Teilnehmer beim Kloster in Osek (Bild: Wolfgang Graser)

Das Erzgebirge ist immer eine Reise wert

Mitglieder der Nordic-Walking-Abteilung des TSV Pressath besuchten ihre ehemalige Mitwalkerin Heike Roscher und ihren Ehemann Gerd im Erzgebirge. Als Quartier wurde die bereits bekannte Dachs- und Kammbaude in Neuhausen bezogen. Am Freitagabend war die Wiedersehensfreude riesengroß. Abteilungsleiter Wolfgang Graser bedankte sich mit kleinen Mitbringseln für die Einladung. Alle Teilnehmer waren gespannt, was die Roschers wieder für ein Programm zusammengestellt hatten. Am Samstag, nach dem Frühstück, starteten die Sportler zu einer Fahrt mit dem Bus durch das tschechische Erzgebirge. Ziel war das Zisterzienser Kloster in Osek. Welches , bei einer Führung, besichtigt wurde. Im nahegelegenen Gasthof gab es dann tschechische Spezialitäten zu Mittag. Nicht fehlen durfte natürlich eine kurze Bierprobe in der Klosterbrauerei. Die Rückfahrt endete auf dem 788 Meter hohen Schwartenberg, einem der höchsten Berge im Erzgebirge. Von dort ging es zu Fuß in die Unterkunft zurück. Am Sonntag stand dann noch der Besuch des Crottendorfer Räucherkerzenlandes auf dem Programm. Hier hatten die Roschers einen Kurs zum eigenen Herstellen von Räucherkerzen gebucht. Das war natürlich ein ganz besonderes Highlight. Nach dem Mittagessen, in der „Gaststub` zur Bimmelbah`“ in Neudorf, hieß es Abschied nehmen. Abteilungsleiter Graser bedankte sich bei den Roschers für das wunderbare Wochenende. Als er scherzhaft erwähnte, dass man nun wohl schon oft genug das Erzgebirge besucht hätte, kam lauter Protest von allen Teilnehmern.
Trainingsfleißigste (mit Urkunde), Nordic Walker des Jahres (mit Pokal) und die Trainer der Abteilung (Bild: Wolfgang Graser)

Weihnachtsfeier bei den Nordic Walkern immer etwas Besonderes

Sehr gut besucht war wieder die Weihnachtsfeier der Nordic-Walking-Abteilung des TSV Pressath. Abteilungsleiter Wolfgang Graser konnte neben den Walkern mit Ehegatten noch Josef Sirtl und Wunibald Heinl, als Vertreter der Vorstandschaft, begrüßen. Auch bedankte er sich zu Beginn bei Horst Zinn und Hubert Ohla, die die Feier musikalisch begleiteten. Nach dem Essen begann der besinnliche Teil mit einer, von Birgit Weinhold, vorgetragenen Weihnachtsgeschichte vom kleinen Engel, der auf die Erde gesendet wurde, um die Welt zu retten. Diese Geschichte passte genau zur heutigen Zeit. Abteilungsleiter Graser ließ mit einer Power-Point-Präsentation das abgelaufene Jahr Revue passieren. Viel zu lachen gab es beim Sketch „der Weihnachtsmann beim TÜV“, aufgeführt von Marianne Wittmann und Max Pfleger. Höhepunkt des Abends war die Ehrung der Trainingsfleißigten und die Wahl des Walker des Jahres. Am häufigsten im Training war Hildegard Elstner. Bei 94 Trainingseinheiten war sie 90 mal dabei. Besonders noch zu erwähnen, seit 2013 war sie immer die Erste. Auf den weiteren Plätzen folgte Roswitha Kraus mit 84 Trainingsbesuchen und Marianne Wittmann mit 70 Trainingsbesuchen. Von den aktiven Sportlern wurde Jan Malek zum Walker des Jahres gekürt. Zum Schluß des offiziellen Teils überreichten die Sportler ihren Trainern kleine Geschenke, mit der Bitte, sie sollen ihre Tätigkeit noch lange ausüben. Die Vorstandschaft bedankte sich bei den Walkern für die aktive Unterstützung, bei Arbeiten für den Verein, während des Jahres und gewährten, zur Freude aller, einen Essenszuschuß.
north