Teilnehmer beim Brain Fitness (Bild: Ursula Anzer)

Brain-Fitness

„Brain-Fitness”, ein Bewegungstraining für Menschen in jedem Alter, das auf spielerische und stressfreie Art die Leistungsfähigkeit des Gehirns verbessert, stand am vergangenen Donnerstag für 10 Teilnehmerinnen in der Stadt- und Pfarrbücherei Pressath auf dem Programm. Unter der fachkundigen Anleitung von Elisabeth Österreicher wurden an sechs Stationen abwechslungsreiche Übungen absolviert und dabei neue Lebensgeister geweckt. Zur Steigerung der Leistungsfähigkeit des Gehirns ging es beim Dual-Tasking-Training um das Lösen einer kognitiven Aufgabe kombiniert mit einer aktiven Bewegung. Teilnehmer A steht dabei auf einer labilen Unterlage, Teilnehmer B auf dem Boden. Teilnehmer B wirft einen blauen oder roten Ball Teilnehmer A zu. Dieser fängt den Ball und nennt möglichst schnell bei Rot eine Pflanze, bei Blau ein Tier und wirft anschließend sofort den Ball zurück. Nach zehn Durchgängen wird gewechselt. Bei der schwierigeren Variante 1 kamen vier Farben zum Einsatz – Blau und Gelb standen für ein Tier, Rot und Grün für eine Pflanze. Bei Variante 2 erhielt jede Farbe eine eigene Bedeutung z.B. Blau=Stadt, Rot=Lebensmittel, Grün=Pflanze, und Gelb=Vorname. Bei den anschließenden Stationen ging es um „Die Macht der Acht”, um eine Konzentrationsübung, sowie um ein Informationsverarbeitungs- und Konzentrationstraining. Zuletzt stand nochmals ein Dual-Tasking-Training, das „BallwechselRechnen” auf dem Programm. Allen Teilnehmerinnen machte der etwas andere Donnerstagmorgen sichtlich Spaß.
Zur Halloweenlesung 2024 platzte die Stadt- und Pfarrbücherei Pressath aus allen Nähten.  (Bild: Georg Anzer)

Grusel und Spaß bei Halloweenlesung in Pressather Bücherei

Zur Halloweenlesung 2024 platzte die Stadt-und Pfarrbücherei Pressath am vergangenen Freitag aus allen Nähten. Nicht weniger als 45 Kinder strömten kurz vor 18:00 meist in Verkleidung in die halloweengeschmückten Räume der Bücherei, um den gruseligen und schaurigen Geschichten beizuwohnen. Von Rufus, einem zunächst süß aussehenden Kürbis erzählte die Geschichte, die Jennifer Hochholzer den Buben und Mädchen ab 4 Jahren vorlas. Erst auf dem kopflosen Reiter sah er so richtig gespenstisch aus und stieg auf dem Gespensterross in den Nachthimmel hinauf. Über den Wolken trieb der Wind das Gespann zur Gruselfeier. Danach folgte die Bilderbuchgeschichte „Gespensterparty“ mit schaurig schönem Leuchteffekt. Johann Mohr begeisterte als Vorleser die Gruppe der Schulkinder. Die drei??? Kids halfen dabei, das Schulfest für die Erstklässler vorzubereiten. Da wurden sie auf einmal von gespenstischen Ereignissen heimgesucht: Lampen flackerten, unheimliche Geräusche ertönten und Schleimballons fielen auf sie herunter. Die Detektive waren einem Geist auf der Spur. Nach der Lesung gabˋs natürlich wieder Leckeres zu essen. Auf einem großem Tisch mit „blutigem“ Tischtuch und „gespenstischen“ Mandarinen holten sich die Kinder zur Stärkung Mumienwürstchen, Fledermausplätzchen, Gespensteramerikaner, Geisterpizza oder Gebissdonats. Am Ende stellten sich die Kinder noch zu einem Erinnerungsfoto auf. Leiterin Ursula Anzer dankte zuletzt ihrem Büchereiteam um Christine Lang, Jennifer Hochholzer und Johanna Mohr für Ihr großes Engagement und die stundenlangen Vorbereitungen zu dieser gelungen Halloweenlesung.

Über beiunsdaheim.de:

north