Im Umfeld des Pressather Pfarrfest öffnet der Heimatpflegebund am Sonntag sein „Haus der Heimat”. Von 14 bis 17 Uhr können zahlreiche Exponate, Fotos und Dokumente eingesehen und betrachtet werden. Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „100 Jahre Krügelmacher in Pressath” wird Ludwig Semmler aus München über die interssante Motivgestaltung am Pressather Prunkofen berichten. So finden sich hier auch Darstellungen der vier Jahreszeiten. Erstellt wurde der Kachelofen in der Zeit zwischen 1795 und 1800. Er ist vermutlich das einzige heute noch existierende Exemplar seiner Baureihe. Gefertigt wurde er in der unglasierten „en Bisquit” Form, die aber bereits nach zwanzig Jahren wieder aus der Mode kam.
Das Haus der Heimat ist am Sonntag bei freiem Eintritt von 14 bis 17 Uhr geöffnet.