von links: Sabine Eichermüller, Andrea Walberer, Silke Tanner (Bild: Birgit Baller)

„Wir sind dabei” – Traditionelles Faschings-Kaffeekränzchen der Pressather SPD

Wie jedes Jahr lud der Ortsverein der Pressather SPD am Sonntag vor Rosenmontag zum traditionellen Faschings-Kaffeekränzchen ein – und auch diesmal war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Zahlreiche Gäste fanden den Weg ins AWO-Heim in Pressath, um bei Kaffee und einer großen Auswahl an selbst gebackenen Kuchen und Torten ein paar unbeschwerte Stunden zu genießen. Besonders die süßen Köstlichkeiten, von engagierten Bäckerinnen mit viel Liebe zubereitet, erfreuten sich großer Beliebtheit. Ein herzliches Dankeschön geht an alle fleißigen Helferinnen und Helfer, die mit ihrem Einsatz diese Tradition am Leben halten. Doch neben der geselligen Atmosphäre steht auch der soziale Gedanke im Mittelpunkt: „Uns ist es wichtig, einen Ort der Begegnung zu schaffen, an dem sich alle willkommen fühlen – unabhängig von Herkunft, Religion oder politischer Gesinnung”, betonte die Vorsitzende Silke Tanner. „Als SPD-Ortsverein sind wir dabei, wenn es darum geht, Gemeinschaft zu stärken und für ein Miteinander einzustehen, das niemanden ausschließt.” Sie dankte allen Vereinsmitgliedern für die großartige Zusammenarbeit und stellte klar: „Ohne unser engagiertes Team wäre eine Veranstaltung wie diese nicht möglich. Genauso wenig aber ohne unsere Besucherinnen und Besucher, die diese Tradition mit Leben füllen. Schön zu sehen, dass wir als Verein immer wieder dabei sind, wenn es um Zusammenhalt und gelebte Solidarität geht.” Mit viel Freude und Dankbarkeit blickt der Ortsverein bereits jetzt auf das nächste Jahr und freut sich darauf, auch 2026 wieder zahlreiche Gäste zum traditionellen Faschings-Kaffeekränzchen begrüßen zu dürfen – denn „Wir sind dabei!”
Die Vorstandschaaft des SPD- Orstvereins hinte( von links nach rechts): Vorsitzende Silke Tanner und ihre Stellvertreter Werner Walberer und Sabine Einchermüller gratulierten den Gewinnern des Preisrätsels. (Bild: Florian Eibl)

Ferienprogramm Kindersommerfest des Ortsvereins der Pressather SPD

Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Pressath hatte der SPD-Ortsverein auch dieses Jahr zum Kindersommerfest eingeladen. Trotz der Hitze fanden sich zahlreiche Kinder und ihre Eltern am Mehrgenerationenspielplatz am Hans-Ficker-Vereinsheim ein. Das Organisationsteam um die Ortsvorsitzende Silke Tanner hatte wieder einen Parcours mit klassischen Kinderspielen aus Omas und Opas Zeiten vorbereitet. Die Kinder konnten ihre Geschicklichkeit bei verschiedenen Aktivitäten beweisen, ob beim Hula-Hoop, wo sie den Reifen so lange wie möglich um die Hüften kreisen ließen, oder beim Angeln von Fischen aus einem Planschbecken. Sie hatten auch viel Spaß beim Kreidemalen auf der Straße, beim Reifen- oder Säckchenwerfen, beim klassischen Kästchenhüpfen und natürlich beim Dosenwerfen. Nachdem alle Stationen absolviert waren, erhielten die Kinder als Belohnung ein Eis und konnten ein Schatzkästchen basteln, bemalen oder mit Stickern verschönern und mit kleinen Geschenken wie Stiften, Stempeln, Schwimmenten und Süßigkeiten füllen. An jeder Station erhielten die Kinder einen Buchstabenstempel, die zusammengesetzt ein Lösungswort ergaben, welches für die Teilnahme an der Verlosung notwendig war. Am Ende des Festes wurden unter allen Teilnehmenden, die das Lösungswort genannt hatten, drei Preise in Form von Einkaufsgutscheinen verlost. Nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern hatten ihren Spaß, denn die SPD-Frauen hatten ein umfangreiches Kuchen- und Tortenbuffet vorbereitet. Für den kleinen Hunger gab es zusätzlich Knusperstangen und Bratwürste vom Grill. Der Ortsverein der Pressather SPD bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ihr Kommen und freut sich bereits auf das nächste Jahr.
north