Die Geehrten mit von links SpVgg Pfreimd Vorstand Christian Tröster, Kassier Josef Beck, Schriftführerin Steffi Scheinost, Spartenleiterin Beate Stiegler und Bürgermeister Richard Tischler. (Bild: Georg Kick)

Erfolgreicher Rückblick bei der Sparte Eisstock in Pfreimd

Spartenleiterin Beate Stiegler begrüßte zur Jahreshauptversammlung der SpVgg Pfreimd-Eisstock im Eisstockheim neben den Mitgliedern Bürgermeister Richard Tischler und den Vorstand der SpVgg Pfreimd, Christian Tröster. Zu Beginn gedachte man dem verstorbenen Mitglied Georg Freundorfer. Beate Stiegler erwähnte in ihrem Bericht, dass sich die Sparte neben den zahlreichen Stockturnieren mit einer Mannschaft bei der Marktmeisterschaft im Kegeln in Wernberg-Köblitz und mit 4 Teams beim traditionellen Silvesterschießen der Stadtschützen Pfreimd beteiligte. Beide Male konnte man mit einen 2. Platz sehr erfolgreich abschneiden. Ihr Dank galt allen für die geleisteten Stunden sowohl bei den Arbeitseinsätzen rund um die Sportanlage als auch bei den Turnieren. Sportwart Georg Kick berichtete, dass man von März 2024 bis Januar 2025 an insgesamt 34 Stockturnieren teilnahm und dabei 3x Platz eins, 2x Platz 2 und 3x einen dritten Platz belegte. Bei den Meisterschaften im Sommer ist die erste Mannschaft in der Bezirksklasse vertreten und die Zweite in der Kreisliga. Bei der Wintermeisterschaft spielt eine Mannschaft in der Bezirksliga. Die Stadtmeisterschaft sowie das vereinseigene Turnier waren wieder ein großer Erfolg. Kassier Josef Beck gab einen ausführlichen Kassenbericht ab und erwähnte, dass heuer die Erweiterung des Geräteschuppens anstehe. Abschließend wurden Alfred Adamietz für 400 Spiele, Ernst Pirzer für 150 Spiele und Georg Kick für 100 Spiele geehrt. Zum Ende der Versammlung verwies Stiegler auf die bevorstehenden Turniere und wünschte allen eine erfolgreiche Saison.
Die Sieger der ersten Night of Penalty. (Bild: Andreas Baumann)

Night of Penalty - 9-Meterturnier für Hobbymannschaften war riesen Erfolg

Die Idee ein Hallenturnier im 9-Meterschießen durchzuführen gab es in der SpVgg Pfreimd Abteilung Fußball schon länger. Am vergangenen Samstag war es nun soweit und man konnte zur ersten Night of Penalty laden. Insgesamt 30 Hobbymannschaften haben sich bereits im Vorfeld angemeldet. Die Teilnehmer kamen nicht nur aus Pfreimd, sondern auch aus den umliegenden Gemeinden. Die Veranstaltung, die zum ersten Mal mit diesem Konzept durchgeführt wurde, kann als voller Erfolg gewertet werden. Nicht nur die teilnehmenden Mannschaften waren am Samstag in der Pfreimder Landgraf-Ulrich-Halle anwesend, sondern auch zahlreiche Zuschauer, die einen lockeren Abend genießen konnten. Da es bereits Richtung Fasching geht, kamen fast alle Teams kostümiert, was dem Turnier noch eine besondere Attraktion gegeben hat. Die Teams konnten das „best” kostümierte Mannschaft wählen. Die Sieger waren gleich drei Teams (Bierkastlboys und Eli der Irlbacher, Chicken Wins, Buchberg Enterprise) Das Turnier selbst dauerte knappe fünf Stunden. Nach der Gruppenphase, wurden die Achtelfinals bis zum Finale gespielt. Den dritten Platz konnten sich die Alten Herren der SpVgg Pfreimd sichern, die im Spiel um Platz 3 gegen die „Firebolzer” der FF Iffelsdorf mit 3:0 gewonnen haben. Im Finale standen sich gegenüber der KVP Hogwarts (Kirwaverein Pfreimd) und das Team „Abfucks”. Letztgenannte Mannschaft konnte sich mit 2:3 den Pokal für den ersten Platz der Night of Penalty sichern. Die anschließende After-Show-Party ging bis tief in die Nacht.
Die neue Spartenleitung bei der SpVgg Pfreimd.  (Bild: Andreas Baumann)

Der Kapitän verlässt die Brücke aber nicht das Schiff

Rund 50 Vereinsmitglieder hatten sich zur JHV der Sparte Fußball am Freitag, 15. November im Pfreimder Sportheim versammelt. Stefan Mohaupt blickte in seinem Bericht der Spartenleitung auf die Jahre 2022 bis 2024 zurück und schilderte die bedeutendsten Ereignisse und Projekte. Besonders hervorgehoben wurden die Erneuerung der Flutlichtanlage am B-Platz, der Bau einer neuen Rasenmäher Scheune sowie die Installation der neuen Bewässerungsanlage auf dem A-Platz. Erster Jugendleiter Michael Pürzer berichtete von einer sehr positiven Entwicklung im Jugendbereich. Aktuell stellt Pfreimd insgesamt 10 Mannschaften. 165 aktive Spieler von G-A Jugend sind in den einzelnen Teams aktiv. Diese beeindruckende Anzahl an jungen Talenten bildet das Fundament für eine weiterhin vielversprechende Zukunft des Vereins. Für die jungen Nachwuchskickern stehen 23 ehrenamtliche Trainer und Betreuer zur Verfügung. Besonders erwähnenswert ist noch das dreitägige Fußballcamp von Coerver, welches sehr gut angenommen wurde. Ergebnis der Neuwahlen: 1. Spartenleiter Tobias Bernklau, 2. Spartenleiter Andreas Baumann, 3. Spartenleiter Richard Stich, 1. Schriftführer:Michael Hägler, 2. Schriftführer Johannes Blödt, 1. Kassier Oliver Meißner, 2. Kassier Simon Amann Sportliche Leitung: Florian Wilhelm und Michael Prey, Jugendleiter: 1. Michael Pürzer, 2. Robert Fiedler, 3.: Karl-Heinz Blöth, 4. Mario Bergler, Vereinsehrenamtsbeauftragter: Alexander Piehler, Kassenprüfer: Bernhard Weiß, Ausschussmitglieder: Stefan Mohaupt, Michael Lottner, Thomas Hösl, Daniel Leitmeier. Geehrt wurden Stefan Mohaupt, Gerhard Strehl und Jürgen Irlbacher für mehr als 20 Jahre im aktiven Dienst mit dem BFV-Verbands-Ehrenzeichen in Gold. Auch weiterhin wird daran gearbeitet der SpVgg Pfreimd Abteilung Fußball nach Innen und Außen einen Charakter zu verleihen, mit dem sich jeder Fußballer, Zuschauer, Sponsor und Fan identifizieren kann und sich auch gut aufgehoben fühlt.
Die erfolgreiche Damenmannschaft (es fehlt im Bild Pia Kirschner). (Bild: Johannes Meißner)

Pfreimder Tennisdamen feiern Meisterschaft

Mit einem spannenden 4:2-Sieg am letzten Spieltag gegen die direkten Konkurrentinnen der TSG Mantel-Weiherhammer sicherte sich die Damenmannschaft der SpVgg Pfreimd den Meistertitel in der Nordliga 4. Mit einem Punkt Rückstand in der Tabelle fuhr das Team um Kapitänin Sigrid Lobinger nach Weiherhammer - nur mithilfe eines Sieges konnte man die Kontrahentinnen noch überholen. Nach einer überraschenden 3:1 Führung nach den Einzeln musste noch eines der beiden abschließenden Doppel gewonnen werden. Dies gelang schließlich der Paarung Jakowetz/Kirschner. Insgesamt musste man sich im gesamten Verlauf der Spielzeit nur einmal geschlagen geben und beendete somit die Saison mit einem Ergebnis von 12:2 Punkten. Die erfolgreiche Mannschaft bestand aus den Spielerinnen Hanna Jakowetz, Sigrid Lobinger, Anna Cistecky, Emily Cistecky, Conny Reis, Jana Zwack, Ayako Matuttis, Pia Kirschner und Tessa Kraus. Besonders in den Einzeln konnten die Pfreimderinnen oft frühzeitig den Grundstein für den späteren Sieg legen. Die gute Mischung aus erfahrenen und jungen Spielerinnen in der Mannschaft sind beste Voraussetzungen, um auch in den kommenden Jahren erfolgreich zu sein. Für die Tennisabteilung der SpVgg Pfreimd gingen in der abgelaufenen Saison noch zwei weitere Teams an den Start. Nachdem die meisten Leistungsträger in die Herren 30 gewechselt sind, hatte die Herrenmannschaft in verjüngter Besetzung zu kämpfen. Am Ende belegte man den vorletzten Tabellenplatz. Die Herren 30 starteten in dieser Saison eine Liga höher als im Vergleich zu den vergangenen Jahren. Am Ende verpasste man die Vizemeisterschaft nur denkbar knapp wegen einem Matchpunkt.
north