Mit einem Kinderturnfest setzte die Abteilung Turnen der SpVgg Pfreimd einen fulminanten Auftakt zu den Feierlichkeiten zum 55. Gründungsjubiläum
Eine logistische Meisterleistung der Verantwortlichen rund um Übungsleiterin Johanna Pösl war das Kinderturnfest allemal, galt es über 250 mitwirkenden Kinder entsprechend ihres Alters und Turnniveaus passend in Szene zu setzen. Dass dies gelang, konnten die rund 800 Besucher in der Landgraf-Ulrich-Halle bestätigen, die eine fulminante Turnshow der Extraklasse bewundern konnten. Die Kinder präsentierten altersgerechte Choreographien, die das gesamte Spektrum des Breitensports vom Kleinkind bis zum Jugendlichen umfassten. Den Auftakt bildete der Einzug von ehemaligen Aktiven im Kinderturnen, die natürlich schon etwas in Jahre gekommen waren und zum Teil ihre eigenen Kinder mit dabeihatten. So wurde greifbar wie viele Menschen über 55 Jahre in der Abteilung Turnen geprägt wurden. In ihrer Begrüßung freute sich Abteilungsleiterin Kerstin Birner über die Anwesenheit von Bürgermeister Richard Tischler, die Bezirksvorsitzende des Turngaus Ute Hierl und Christian Tröster, den Vorsitzenden der SpVgg Pfreimd. Dass auch schon Kinder ab einem Jahr zusammen mit ihren Eltern sportlich aktiv sein können, bewies das „Eltern-Kind-Turnen”, die zu den Tönen von „Theo ist fit” und einem bunten Fallschirm zeigten, dass man nicht zu früh mit dem Breitensport beginnen kann. Zwischen den kurzweiligen Aufführungen blieb immer wieder die Zeit, die verantwortlichen Übungsleiter mit den zahlreichen Helfern mit einem kleinen Blumenstrauß zu ehren und ihnen so für den unermüdlichen Einsatz zu danken. Eine besondere Ehrung erhielt Johanna Pösl, seit Generationen der Motor des Kinder- und Jugendturnens. Sie wurde von Christian Tröster zum Ehrenmitglied der SpVgg Pfreimd ernannt. Die nächste Altersstufe, Kindergarten und frühe Grundschule, wird vom „Purzelvolk” abgebildet. Dominierte dort früher das Turnen an einzelnen Geräten, so werden nun ganze Bewegungslandschaften gestaltet, um die Kleinen zu sportlichen Aktivitäten zu animieren. Eindrucksvoll wurde dies an Langbänken, Kästen, Trampolin und dem Schwebebalken dem begeisterten Publikum gezeigt. Nach der Pause steigerte sich das turnerische Anspruchsniveau rasant. Die Gruppe „Turnhits” brachte eine eindrucksvolle Akrobatik-Nummer zur Aufführung und erntete dafür völlig zurecht stürmischen Applaus für die bis zu dreistöckigen Menschenpyramiden. Was im Bereich des Leistungsturnens möglich ist, zeigten die Teenager von „Turn 10”, mit ihren Spagaten, Rädern, Flick-Flacks und Handständen, dass der Schritt vom Breitenzum Leistungssport möglich ist, aber viel Übung verlangt. Chapeau für die Leistungen der Turnabteilung. Ganz ihren Gruppennamen „Eleganz” verschrieben zeigten die jungen Erwachsenen wie mit höchster Körperbeherrschung und einer einfallsreichen Darbietung was im Turnen künstlerisch und ästhetisch möglich ist. Ein Tanz mit Leuchtstäben in der dunklen Halle bildete wie ein Feuerwerk den Abschluss eines denkwürdigen Abends, der mit stürmischem Applaus und Zugaberufen zu Ende ging und in der Vereinschronik einen herausgehobenen Platz einnehmen wird. Darbietung was im Turnen künstlerisch und ästhetisch möglich ist.