Das vergangene Wochenende stand für die Anglerfreunde aus St. Benedikt, Windischeschenbach und Mitterteich ganz im Zeichen des gemeinsamen Naturerlebnisses und der Inklusion. Das Highlight war das traditionelle Angelwochenende am Otterweiher bei Kemnath am Buchberg, das vom engagierten Betreuerteam um Josef Wenzl und Martina Seitz organisiert wurde.
Bereits am Freitag startete das Programm mit einem Besuch im WFM Angelsport Fachgeschäft in Schwarzenfeld. Frisch ausgerüstet, ging es anschließend direkt zum Otterweiher, wo die Teilnehmer ihre Angeln auswarfen. Trotz der kurzen Zeit wurden zahlreiche Fische gefangen, darunter Brachsen, Rotaugen, Schleien und Karpfen – ein Beweis für die lebendige Fischvielfalt des Gewässers.
Am Abend wurde das Wochenende in geselliger Runde beim Grillen mit der Inklusionsbeauftragten des Landesverband Bayern, Ewelina Lautenschlager, sowie Vertretern des Fischereivereins Etzenricht abgerundet. Frau Lautenschlager zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen Aktionen der Anglerfreunde, die jedes Jahr mit viel Begeisterung und Engagement durchgeführt werden. Besonders lobte sie die entspannte Atmosphäre und das freundschaftliche Miteinander innerhalb der Gruppe.
Der Samstag führte die Teilnehmer zum Fischerfest nach Etzenricht, wo bereits Freundschaften entstanden sind und das Gemeinschaftsgefühl spürbar wurde. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Mittagessen im Gasthaus Waldnaabtal, bei dem die Erlebnisse des Wochenendes noch einmal Revue passieren ließen.
Der Grundgedanke der Anglerfreunde ist es, die Beziehungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung sowie mit Migrationshintergrund zu fördern und zu integrieren. Ein besonderer Dank gilt dem Fischereiverein Etzenricht unter der Leitung von 1. Vorsitzendem H. Kick, der dieses wertvolle Projekt wieder möglich gemacht hat.
Dieses Wochenende zeigte einmal mehr, wie Natur, Gemeinschaft und Inklusion Hand in Hand gehen können – eine Inspiration für alle Beteiligten und ein Beweis für die Kraft des gemeinsamen Engagements.