Lustig ging es bei der Verabschiedung zu. Christine Wolf geht nach über 40 Jahren in den Ruhestand. (Bild: Karlheinz Budnik)

Abschied nach über 40 Jahren im Dienst: Christine Wolf tritt in die Altersteilzeit ein

Nach über vier Jahrzehnten im Dienst der Stadtverwaltung Windischeschenbach wurde Christine Wolf zum 1. Juli offiziell in die Ruhephase der Altersteilzeit verabschiedet. Bürgermeister Karlheinz Budnik würdigte in einer persönlichen Rede die Laufbahn und das Engagement seiner langjährigen Sekretärin. Am 1. September 1978 begann Christine Wolf ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im Rathaus Windischeschenbach unter Bürgermeister Richard Seitz und Ausbildungsleiter Hugo Helgert. Nach erfolgreichem Abschluss war sie viele Jahre im Einwohnermeldeamt tätig. Im Mai 2002 wechselte sie ins Vorzimmer des Bürgermeisters – eine Position, die sie mit großer Umsicht, Verlässlichkeit und Souveränität ausfüllte. „Du warst die Schaltzentrale, die Koordinatorin, die Stimme der Verwaltung“, so Bürgermeister Karlheinz Budnik in seiner Ansprache. Besonders hob er ihre Rolle bei der Terminverwaltung und bei der Erstellung und Verteilung der Stadtratsladungen hervor. Bis zur Einführung des Ratsinformationssystems war sie maßgeblich für die manuelle Zustellung der Unterlagen an die Stadtratsmitglieder verantwortlich. Auch die Bürgerinnen und Bürger schätzten sie: „Sie war für viele die erste, wenn auch nicht immer offizielle, Ansprechpartnerin bei kleineren oder größeren Anliegen – stets hilfsbereit, freundlich und lösungsorientiert“, so der Bürgermeister weiter. Legendär seien auch ihre geflügelten Worte gewesen – etwa das augenzwinkernde „Ich will’s ja nur gesagt haben“ oder das diplomatisch-lakonische „Du bist der Chef“. Neben ihrer Tätigkeit im Rathaus engagierte sich Christine Wolf viele Jahre ehrenamtlich als Organistin in den verschiedenen Kirchen der Stadt. Auch privat blieb sie stets in Bewegung – nicht zuletzt als begeisterte Aquajoggerin im städtischen Freibad. Am 1. Juli 2025 beginnt für Christine Wolf nun die Ruhephase der Altersteilzeit. Die endgültige Versetzung in den Ruhestand erfolgt am 1. Juli 2026. Bürgermeister Karlheinz Budnik, Personalratsvorsitzender Ediz Kozanli und das gesamte Team des Rathauses dankten ihr mit einem Blumengeschenk und einem Gutschein einer Wellnesseinrichtung herzlich für ihre langjährige Arbeit, ihre Loyalität und die stets menschliche, humorvolle Art. „Du wirst uns fehlen“, so Budnik zum Abschluss – verbunden mit dem Wunsch, dass sie den kommenden Lebensabschnitt mit ebenso viel Freude und Energie füllt wie die vergangenen Jahrzehnte im Rathaus.


Weitere Artikel

Hubert Heinzl - Rotary Club Stiftland (Mitte), Max Landgraf - GSG Windischeschenbach (links) mit Tochter Leni - Pfadfinder Windischeschenbach (rechts)  (Bild: Max Landgraf)

Rotary Club Stiftland unterstützt „Platz für Abenteuer“

Am vergangenen Wochenende durften sich die Pfadfinder Windischeschenbach über eine großzügige Spende freuen: Der Rotary Club Stiftland überreichte einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro. Die Übergabe fand im Rahmen eines kleinen Treffens statt. Mit dem Geld soll das Projekt weiter vorangebracht werden. Ziel ist es, einen naturnahen Spiel- und Erlebnisraum für Kinder und Jugendliche zu schaffen, der sowohl den Mitgliedern der Pfadfindergruppe als auch der Öffentlichkeit zugutekommen soll. Die Spende des Rotary Clubs kommt dabei genau zur richtigen Zeit – sie ermöglicht unter anderem die Anschaffung neuer Baumaterialien und die Umsetzung weiterer kreativer Ideen. Der Vertreter des Rotary Clubs, Hubert Heinzl zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Pfadfinder und ihrer ehrenamtlichen Helfer. “Solche Initiativen verdienen unsere volle Unterstützung”, sagte Heinzl, der den Präsident des Clubs André Putzlocher bei der Übergabe vertrat. Es ist uns ein Anliegen auch regionale Projekte zu fördern, die Jung und Alt zu Gute kommen. Die Pfadfinder bedankten sich herzlich für die großzügige Unterstützung. “Diese Spende ist für uns eine große Hilfe und ein starkes Zeichen der Wertschätzung”, sagte Max Landgraf - Sprecher der GSG Windischeschenbach (Förderverein der Pfadfinder Windischeschenbach . „Wir freuen uns sehr, dass unser Vorhaben auf so viel Zuspruch stößt.“ Mit neuem Elan und tatkräftiger Unterstützung geht das Projekt nun in die nächste Phase. Die neuen Highlights können am Spielplatzfest bestaunt und ausprobiert werden. Das Fest findet traditionell am Vatertag statt, der dieses Jahr auf den 29.05.2025 fällt. „Wir freuen uns wieder viele alte und neue Besucher am Fest begrüßen zu dürfen“ fügte Max Landgraf an.
north