Germanen ehren Mitglieder und wählen neues Führungsteam
Bei der Jahreshauptversammlung des Spickervereins Germanenpfeil im Vereinslokal „Schellenbach” standen sportliche Höchstleistungen, treue Mitglieder und Neuwahlen im Rampenlicht. Die Germanen erinnerten sich an die verstorbenen Mitglieder Edith Mailbeck, Ehrenmitglied Horst Forster, Hans Zetzl, Eike Beutel und Ilona Goldberg. „Derzeit zählt der Verein laut Vorsitzenden Josef Kleber und Schriftführer Gerhard Riedl insgesamt 130 Mitglieder. Seit dem letzten Jahr haben die Germanen mit Gerhard Riedl ein neues Ehrenmitglied. Die angebotenen Veranstaltungen und Fahrten kamen gut an. In der Saison 2023/24 belegten die beiden Spickerteams unter den Teams im Landkreis jeweils den 1. Platz und in der Bestenlisten aller 42 Spickerer sicherten sich Matthias Riedl mit 1556 und Martin Forster mit 1515 den 2. und 3. Platz. In der aktuellen Saison liegen die beiden Teams zur Halbzeit auf den 2. und 4. Rang. „Bester Spickerer mit 1576 Ringen unten allen Aktiven ist Matthias Riedl, der mit 1498 gleichzeitig Vereinsmeister wurde und damit den Franz-Berger-Wanderpokal gewann.” Gut ankam der Geräuchertenverkauf von Anton und Matthias Riedl und die 7. Weihnachtsfeier beim Hösl in Waidhaus. Eine tadellose Kassenführung von Rosi und Josef Frischmann bescheinigte Kassenprüfer Martin Forster und Manfred Wild. Zum Höhepunkt dankte Germanenchef Josef Kleber zahlreichen Mitgliedern für ihre Treue. Ein Weizenglas mit dem Germanen-Emblem für insgesamt 10 Jahre erhielt Daniel Kowal, eine Kaffeetasse für 20 Jahre Alina Klier und ein Germanen-Handtuch oder ein Wurstkorb für 25 Jahre Eva Maria Bauriedl, Manuela Hammer, Dagmar Sterr, Josef Illing, Jürgen Klier und Albert Schmid. Bei den Neuwahlen wurde das bewährte Gremium in ihren Ehrenämtern bestätigt. Einhellig wiedergewählt wurden Vorsitzender Josef Kleber, 2. Vorsitzender Matthias Riedl, Schriftführer Gerhard Riedl, 1. Kassiererin Rosi Frischmann und 2. Kassier Josef Frischmann, Mannschaftswart Anton Riedl und Gerätewart Karl Frischholz. In den Vereinsausschuss kamen erneut Angelika Zahradnik, Claudia Novak, Heidi Kleber, Inge Riedl, Alfred Krolikowski, Josef Ebnet, Jürgen Klier und Maria Zahradnik. In der Vorschau wies Vorsitzender Josef Kleber auf sechs Geburtstage, an die Räucheraktion, ans Sommernachtsfest beim Blaupfeil Vohenstrauß, Gartenfest beim Silberpfeil Waidhaus und besonders ans Heimatfest vom 1.8. bis 10.8. in Eslarn hin. Der Germanenpfeil wird sich am Marktjubiläum mit einem Germanenwagen am Festzug beteiligen. Bereits Tradition hat die Weihnachtsfeier beim Hösl und ein Ausflug am 29.11. führt endweder zum Weihnachtsmarkt nach Pullmann City oder ins Fränkische Seenland und zum Spalter Weinachtmarkt.