Die Teilnehmer an der Radtour zur Straußenfarm (Bild: Gabi Ernst)

Interessante Radtour zur Straußenfarm Mitterhof

Die traditionelle Monatsradtour des Tourismus- und Kulturvereins Wiesau ging diesmal in den östlichen Landkreis. Ziel war die Straußenfarm Mitterhof bei Waldsassen. 20 Radler schwangen sich bei idealem Frühlingswetter aufs Rad. Los ging die Tour vom Marktplatz Wiesau aus über Wald- und Radwege nach Mitterteich, Hofteich und Königshütte zur Klosterstadt, vorbei an der Mariengrotte, zum Ziel Mitterhof. Dort warteten schon die Hofbesitzer Kerstin und Matthias Frank auf die Gäste. In einer interessanten Führung konnte man viel über die Haltung und Eigenschaften der großen Vögel erfahren. Der nahe Kontakt mit diesen exotischen Tieren war sehr beeindruckend und lehrsam. Matthias Frank beantwortete fachkundig die vielen Fragen der Besucher. Nebenbei konnte man auch die Muttersauen der roten Mangalitzaschweine kennenlernen, die eine fast ausgestorbene Rasse der Hausschweine sind. Diese Urschweine mit hohem Speckanteil wurden früher hauptsächlich als Schmalzlieferant sehr geschätzt. Durch deren Ernährung mit Gras, Heu und Getreide haben diese ein langsameres Wachstum und sind nicht auf Gewinn optimiert, dadurch aber geschmacklich eine Besonderheit. Nach dieser beeindruckenden Führung freute man sich auf die vorzüglichen selbstgebackenen Kuchenspezialitäten im Hofcafe der Familie Frank. Gestärkt für Körper und Geist erradelten wir wieder unseren Heimatort Wiesau. Insgesamt wieder eine interessante und gelungene, ca. 45 km lange Radtour.
Geehrte Anwesende v. rechts nach links: Karl-Heinz Konrad, Birgit Sailer, Franz Dürrschmidt , Hans Eichhammer, Toni Dutz, Sabine Saller, Hans Bayer, Vorsitzende Gabi Eichenseher. (Bild: Gabi Ernst)

TUK Wiesau feiert Jubiläum und ehrt langjährige Mitglieder

Die Jahreshauptversammlung des TUK Wiesau war diesmal zugleich eine Jubiläumsveranstaltung. Vorsitzende Gabi Eichenseher konnte neben 4 Gründungsmitgliedern und zahlreichen Vereinsmitgliedern auch sieben neue Mitglieder vorstellen. So war der Saal im Gasthof Bayer mit vielen interessierten Gästen gut gefüllt. Im anschließenden Totengedenken gedachte man namentlich besonders der verstorbenen Gründungs- und der letztjährig verstorbenen Vereinsmitglieder. Bei der Jubiläumsfeier durfte auch ein Rückblick auf die Vereinsgeschichte nicht fehlen. So hat sich der anfangs gegründete Fremdenverkehrsverein mit dem Ziel Gäste nach Wiesau zu holen, im Laufe der Jahre zum Tourismus- und Kulturverein gewandelt. Aktuell ist der Verein bestrebt, Natur und Kultur im Landkreis mit Wander- und Radtouren zu erkunden, Brauchtum aufrecht zu erhalten und sich zum Wohle der Heimatgemeinde einzubringen. Dass wir am Puls der Zeit sind, beweisen die vielen Neumitglieder der letzten Jahre. Eine schöne Tradition ist auch die Ehrung langjähriger Mitglieder. Für 40 Jahre, also als Gründungsmitglieder, wurden geehrt: Gregor Astashenko, Hans Bayer, Toni Dutz, Richard Jünger und Heinz Leitner. Für 20 Jahre Mitgliedschaft : Karl-Heinz Konrad, Waltraud Köstler, Hans-Günther Pietschmann, für 15 Jahre André Putzlocher, für 10 Jahre: Maria Dürrschmidt, Hans Eichhammer, Birgit Sailer, Sabine Saller, Markus Schäffler, Thomas Streber, Manfred Vollath. Eine besondere Bereicherung des Abends bot die Präsentation des Heimatfotografen Dr. Siegfried Steinkohl mit dem Thema: Sagenhafter Steinwald-Natur pur. Ein Ansporn, unsere schöne Heimat neu zu schätzen und zu erkunden! Mit einer kurzen Vorausschau über weitere Unternehmungen endete die besondere Veranstaltung.
north