In der Dienstversammlung der Feldgeschworenen der Gemeinde Weiherhammer im „Goldenen Posthorn” in Kaltenbrunn hob Bürgermeister Ludwig Biller die Bedeutung des ältesten Ehrenamts der Kommunalen Selbstverwaltung hervor und würdigte das Engagement. Der Kaltenbrunner Josef Lobenhofer, seit 1997 im Ehrenamt, und Obmann Herbert Wölfl aus Weiherhammer, seit 2009 im Ehrenamt, hatten kundgetan, dass sie aufgrund ihres Alters und aus gesundheitlichen Gründen ihren Pflichten nicht mehr nachkommen können.
Zur Nachwahl wurden Erwin Tafelmeyer und Florian Hirmer, beide Bauhofmitarbeiter der Gemeinde, vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Die neu bestellten Feldgeschworenen wurden durch Treueschwur auf ihr Amt verpflichtet. Ebenso per Handzeichen wurden Roland Geyer als Obmann und Andreas Fellner als Stellvertreter gewählt. Der neue Obmann hat die Neugewählten gegebenenfalls in das noch immer gültige Siebenergeheimnis einzuweihen.
Obmann Geyer übergab die Unterlagen für die selbständige Abmarkung und ihre Rapportzettel an die neuen Feldgeschworenen. Der Dienstherr wies den neuen Obmann darauf hin, einmal im Jahr eine Dienstversammlung einzuberufen. Der scheidende Obmann Wölfl bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. Bürgermeister Ludwig Biller appellierte an die gewissenhafte Ausführung des Ehrenamts und dankte dem neuen Obmann Geyer für seine Bereitschaft zur Annahme der Wahl.