Feuerwehr Ebersbach ehrt treue Kameraden
Anlässlich ihres Kameradschaftsabends zeichnete die Feuerwehr Ebersbach langjährige Vereinsmitglieder aus. Zudem wurde auf die Ereignisse im vergangenen Jahr zurück geblickt und auf die bevorstehenden Aktivitäten eingegangen. Vorsitzender Manuel Lindner begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder und deren Partner, sowie die Ehrengäste, Kreisbrandinspektor Michael Iberer, Stadtratsmitglied Jonas Dittrich, Pfarrvikar Pater Jimmy Joseph und Ehrenvorstand Wolfgang Rösch. Zu Beginn wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht. Nach dem Abendessen folgte der Jahresrückblick. Dieser begann mit der Winterwanderung, darauf folgten der Hausfasching und das Bockbierfest. Bei der Generalversammlung im März wurden der erste Vereinsvorsitzende, sowie der Kassier neu gewählt. Drei Veranstaltungen für die Bevölkerung stellten die Floriansjünger auf die Beine. So traf man sich zum Johannisfeuer und dem Dorffest am Gemeinschaftshaus und zur dreitägigen Kirwa am Stodl. Wobei Lindner die Kirwa wieder als traumhaft betitelte und das nicht nur wegen des Wetters. Er berichtete auch noch von Kirchen- und Festzügen, und einer Besichtigung der Flughafenfeuerwehr Nürnberg. Das kommende Vereinsjahr beginnt im Januar mit der Winterwanderung und auch die zahlreichen Feierlichkeiten auf die man bereits zurückblickte, stehen im neuen Jahr wieder im Terminkalender. Der Kommandant Wolfgang Rösch ging auf die abgehaltenen Übungen und die Einsätze, welche vorwiegend technische Hilfeleistungen waren, ein. Besonders hob er den Hochwassereinsatz am 1. Juni hervor, bei dem die Feuerwehr Ebersbach zunächst zu einem Brandeinsatz nach Oberschalkenbach alarmiert wurde. Dort leisteten sie anschließend auch Unterstützung im Kampf gegen die Wassermassen, bevor klar wurde, dass auch zahlreiche Haushalte in Ebersbach dringend Hilfe benötigten. Er sprach all seinen Helfern und den Aktiven viele Dankesworte aus. Der Kommandant und sein Jugendwart, Bernhard Lindner, überreichten Fabian Lindner das Abzeichen für den Wissenstest der Stufe 1. Anschließend wurden die Urkunden und Geschenkkörbe für besonders lange Vereinszugehörigkeit verliehen. Seit 25 Jahren sind Stilla Härtl und Sandra Wiesnet im Feuerwehrverein. Bereits seit 50 Jahren sind Gerhard Gebhardt, Max Hammer, Werner Lindner, Wilhelm Meiler, Josef Reuschl und Erwin Winter dem Verein treu verbunden. Der Vereinsvorsitzende dankte Karin Dotzler für ihre zuverlässige Arbeit während ihrer Zeit als Kassierin und überreichte ihr ein Präsent. Die Grüße der Stadt Vilseck überbrachte Stadtrat Jonas Dittrich. Er unterstrich die wertvolle Bedeutung der Feuerwehr für das Dorfleben und dankte für das Engagement. Bereits vor dem Abendessen sprach Pfarrvikar Pater Jimmy Joseph ein Tischgebet und legte den Anwesenden noch nahe, das Wesentliche in der Adventszeit nicht zu vergessen. Kreisbrandinspektor Michael Iberer äußerte seine Besorgnis über die zunehmenden Naturereignisse, betonte jedoch die beeindruckende Nachbarschaftshilfe, die in diesen Zeiten geleistet wird. Er wies darauf hin, dass diese Unterstützung oft mit dem Verzicht auf Freizeit verbunden ist und hofft, dass stets alle Einsatzkräfte gesund von ihren Einsätzen zurückkehren. Vorsitzender Manuel Lindner vollendete die Grußworte und somit den offiziellen Teil, dankte all seinen Helfern und wünschte den Anwesenden noch einen schönen Ausklang dieses Kameradschaftsabends.