Jeweils zum 60. wurde dem Ehepaar Birgit und Norbert Groth gratuliert. Abgeordnet durch links Richard Schwarz und rechts Günter Heidl (Bild: Renate Daller)

Generalversammlung bei Schützenverein Edelweiß bringt Neuwahlen

35 Mitglieder waren bei der Generalversammlung mit Neuwahlen anwesend, somit war man beschlussfähig. Vorneweg gab es vom Ehepaar Birgit und Norbert Groth, anlässlich ihrer 60. Geburtstage, Schnitzel mit Kartoffelsalat. Dann ertönte die Glocke und der erste Schützenmeister Günter Heidl führte durch den Abend. Man erhob sich zum Totengedenken. Im Bericht des Schützenmeisters war zu hören: Franziska Kräckl holte sich den Titel der Gauliesl. Neun Geburtstagskinder durften einen runden Geburtstag feiern und wurden besucht. Außerdem stand man Spalier bei Julia und Martin Delling. Zu den angefallenen Arbeiten und Anschaffungen gehörten: Neue Blasrohranlage mit sechs Ständen und drei Dunkelfeld-Heizstrahler, neue fünfschüssige Luftpistole und neues Lichtgewehr. Er bedankte sich bei allen Amtsinhabern, die mit ihm freundschaftlich und zielführend die Entwicklung des Vereins und den Schießsport in der Stadt voran gebracht haben. Es folgten die Berichte der Spartenleiter. Damenleiterin Johanna Bauer listete viele Aktivitäten auf: Sie nahm extern teil an der Gau-Damenleiterinnen-Sitzung in Wolfsbach, beim Gau-Ausschuss bei der FSG Amberg und am OSB-Tag in Maxhütte-Haidhof. Noch viele tolle interne Veranstaltungen wie Dosenvortel, Entedank- und Halloweenschießen rundeten den Bericht ab. Ihr Dank ging an stellvertretende Damenleiterin Kathrin Hellwig sowie Dieter Hiltner für die Fertigung der Scheiben. Nun kam der Bericht der Schriftführerin Renate Daller. Es fanden sich chronologisch die vielen Termine und Veranstaltungen von „Edelweiß”. Beim Ausflug der Zillenfahrt von Hahnbach bis Kümmersbuch mit anschließendem Besuch des Frohnbergfestes hatten die Teilnehmer viel Spaß. Der Mitgliederstand zum 31. Dezember betrug 108 und aktuell verzeichnet der Verein 106 Mitglieder. Beim Sportleiterprotokoll von Reinhard Daller folgte im Zeitraster ein Wettbewerb nach dem anderen. Vereins-, Gau-, Landes-, Stadt- und Landkreismeisterschaft. Erwähnenswert war bei den Rundenwettkämpfen, dass die Luftgewehrmannschaft den ersten Platz in der Kreisliga West erzielte und somit aufgestiegen ist. Gaukönigsschießen in Hohenkemnath, Gau-Damenwanderpokal und Sportlerehrung der Stadt. Der Bericht des Jugendleiters Klaus Böller ist kurz ausgefallen. Er nahm an der Gau-Jugendleitersitzung teil. Veranstaltet wurden Minigolf, Blasrohrschießen auf Luftballons mit Tombola und Weihnachtsfeier. Beim Ferienprogramm konnten die Kinder ihr Talent beim Blasrohrschießen und mit dem Lichtgewehr unter Beweis stellen. Leider konnte man dauerhaft keinen gewinnen. Gerne zum Schnuppern sind Kinder und Jugendliche immer Montag zum Jugendtraining ab 18 Uhr ins Schützenheim eingeladen. Die Zahlen und der Haushaltsplan wurden durch eine Power-Point-Präsentation vom Kassier Johannes Bauer dargelegt. Das Barvermögen hatte sich um 20 % gesenkt. Wichtige Anschaffungen für den Sport wurden getätigt und baulich umgesetzt. Da das Gartenfest sprichwörtlich ins Wasser gefallen war, hielten die Einnahmen nicht dagegen. Man hofft auf 2025, wenn es wieder heißt „kummt's eina” das Volksmusikfest in Hirschau. Die Revisoren Wolfgang Borisch und Christian Popp hatten sich Zeit genommen und die Jugend-, Damen- und Hauptkasse geprüft, exakt alle Belege kontrolliert und konnten nur bestätigen, dass wie immer alles eins a war. Somit hatte alles seine Richtigkeit und es stand nichts dagegen für die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft.
Bekannte Gesichter finden sich bei der Neuwahl und dem neuen Vorstandsteam von „Edelweiß“. Links unten Dr. Sebastian Grabowski, rechts unten Michael Schübel, 2. von links hinten Tobias Heidl und 5. von links hinten Johannes Bauer. (Bild: Renate Daller)

Verein Edelweiß bestätigt neue Satzung und wählt Vorstandsteam

Alles war in Ordnung bei der Generalversammlung und somit stand nichts gegen die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft. Ein wichtiger Punkt auf dem Programm stand noch bevor: die Satzungsänderung. Michael Schübel hatte bereits einen Vortrag über das neue Ehrenamtskonzept mit der Weichenstellung für die Neuwahl gehalten. Durch die hervorragende Vorbereitung und Präsentation fanden sich schon im Vorfeld Mitglieder für fast alle neuen Ämter. Dadurch hatte sich bei Edelweiß einiges geändert und die alte Satzung war nicht mehr zeitgemäß. Die vielen Punkte und Absätze der neuen Satzung wurden von den Mitgliedern per Akklamation zu 100 % zugestimmt und diese kann somit beim Notar und dem Amtsgericht eingereicht werden. Vorab wurde der Wahlausschuss mit Franz Dorfner, Brigitte Schwarz und Eduard Pfad gebildet. Ein vierköpfiges Vorstandsteam bildet die neue solide Basis für die Zukunft. Das Rad der Zeit macht auch vor unserem Verein nicht halt. Eine Ära endet und eine neue beginnt. Die langjährigen Schützenmeister Günter Heidl und Richard Schwarz wollen ihre Ämter an jüngere Mitglieder abgeben. Doch ist es schwierig, jemanden zu finden, der diese vielseitigen und umfangreichen Aufgaben so erfüllen kann, wie die bisherigen Vereinsvorstände. Daher wurde beschlossen, die Vereinsführung vom Schema „1. und 2. Schützenmeister” auf ein vierköpfiges Vorstandsteam zu ändern. Ein Dank ging an alle Helfer, die bei diesem Vorhaben ihren Einsatz zeigten. Nach Bestätigung der neuen Satzung, tritt der neue Vorstand in Kraft. Als Vorstände gewählt wurden: Michael Schübel (Vorstand Sport), Dr. Sebastian Grabowski (Vorstand Gesellschaft), Tobias Heidl (Vorstand Verwaltung), Johannes Bauer (Vorstand Finanzen). Zugleich erfolgten auch die Neuwahlen per Akklamation der anderen Ehrenämter des Vereins. Dazu gehören: 1. Sportleiter Reinhard Daller, 2. Dr. Sebastian Grabowski, 1. Spartenleiter Blasrohr Reinhard Lorenz, 2. Florian Kräckl, 1. Jugendleiter Klaus Böller, 2. Franziska Kräckl und 3. Sonja Groth, 1. Seniorenbeauftragter Günter Heidl, Richard Schwarz, 1. Damenleiterin Johanna Bauer, 2. Kathrin Hellwig, 1. Schießabendleiterin Johanna Bauer, 2. Bettina Bauer, 1. Veranstaltungsleiter Günter Heidl, 2. Josef Böller, Fahnenträger Tobias Wanek, Werner Bauer, Presswart Renate Daller, Homepage und Social Media Tobias Heidl und Michael Schübel, 1. Schriftführerin Renate Daller, 2. Reinhard Daller, 1. Ausschussleiter Tobias Heidl, 2. Kathrin Hellwig, Waffenwart Wolfgang Borisch, 1. Mitgliederbetreuung Günter Heidl, 2. Josef Böller, 3. Richard Schwarz und 4. Johanna Bauer, 1. Zeugwart Tobias Wanek und 2. Josef Hellwig, Kassier Johannes Bauer, Bierkasse Richard Schwarz, Kassenrevisor Wolfgang Borisch und Christian Popp, 1. Disagwart Johannes Bauer und 2. Michael Schübel. Die zusätzlich zum Vorstandsteam gewählten Ausschussmitglieder heißen: Johanna Bauer, Klaus Böller, Franziska Kräckl, Reinhard Daller, Kathrin Hellwig, Tobias Wanek, Günter Heidl und Richard Schwarz. Wahlleiter Franz Dorfner bedankte sich bei der langjährigen Leitung und wünschte der neuen Führung viel Erfolg und allzeit Gut Ziel.
north