Viele positive Zahlen waren bei der Generalversammlung des Musikvereins Vilseck vom Vorsitzenden Christian Winklmann zu hören. Der Musikverein habe derzeit 588 Mitglieder, davon sind 159 Musiker. 69 aktive Musiker spielen in den verschiedenen Gruppierungen wie dem Jugendblasorchester, dem Nachwuchsorchester oder den Dagesteiner Musikanten. 90 Kinder sind in der musikalischen Früherziehung, lernen Blockflöte oder sind in der Instrumentenausbildung. Die einzelnen Gruppierungen haben während des letzten Jahres 38 Auftritte musikalisch umrahmt.
Besonders stolz zeigte sich Vorsitzender Christian Winklmann darüber, dass 18 Musiker erfolgreich an der Leistungsprüfungen des Nordbayerischen Musikbundes teilgenommen und bestanden haben, 5 den Blockflötenkönig, 5 das Juniorabzeichen, 4 die D 1 Bronze-Prüfung und 3 Musiker die D 2 Silberprüfung. Und Sebastian Lederer hat das äußerst schwierige Leistungsabzeichen D 3 in Gold auf seiner Trompete abgelegt.
Kassier Jörg Trettenbach konnte von positiven Ergebnissen aus den vereinseigenen Veranstaltungen berichten. Der Musikverein stehe auf einem soliden finanziellen Fundament, wenn auch die Kosten für den Unterhalt der Musikantenburg gestiegen sind. Schriftführer Hans-Martin Schertl hofft auf viele freiwillige Helfer bei den heuer anstehenden Veranstaltungen. Die neue Dirigentin Wanda Gardner berichtete, dass ihr der Eingewöhnungsprozess mit der gelungenen Konzertreise des Jugendblasorchesters nach Ungarn bestens gelungen sei. Die Probenteilnahme sei gut und sie hoffe auf ein erfolgreiches Frühjahrskonzert.
Als Dirigent des Nachwuchsorchesters gab Florian Schertl an, dass im Sommer 11 erfahrene junge Musiker in das Jugendblasorchester gewechselt seien, jetzt erfolge bis zum Frühjahrskonzert wieder ein Neuaufbau. Gelungen war der gemeinsame Ausflug in den Klettergarten. Für 10 Jahre als aktive Musiker wurden geehrt: Paulina Gnan, Charlotte Herrnberger, Susanne Kummer, Sebastian Lederer, Ben Stock, Sebastian Weiß und Hanna Wisneth. Seit 25 Jahren spielen aktiv Thomas Münster und Stefan Richter, seit 30 Jahren Stefan Götz und seit 40 Jahren Manfred Wolf und seit 55 Jahren Karl Fenk. Zudem wurden 26 passive Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt.
Der Vorsitzende wies noch darauf hin, dass der Musikverein im Jahr 2027 sein 60-jähriges Bestehen mit einem größeren Festprogramm feiern wird. Der Kreisvorsitzender Werner Stein lobte die musikalischen Aktivitäten, der Musikverein sei gut aufgestellt. Für Bürgermeister Hans-Martin Schertl ist der Musikverein ein musikalisches Aushängeschild für Vilseck, die Nachwuchsarbeit sei lobenswert.