Vorlesewettberb der sechsten Klassen 2024. (Bild: Sabine Graser)

Fabelhafter Leseerfolg mit den „drei ???“

Herzlichen Glückwunsch: Ilyas Kamberoglu ist in diesem Schuljahr der beste Vorleser der Mittelschule Erbendorf! Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der sechsten Klasse setzte sich Ilyas als Schulsieger durch. Nach einem internen Auswahlverfahren in der Klasse selbst hatten vier Schüler die Endrunde erreicht: Florian Zeitler ging mit „Die drei??? - Schatz aus dem All” ins Rennen, Mas Streibelt las aus dem Buch „Benx und die Rückkehr des Enderdrachen” und Ilyas Kamberoglu hatte sich für „Die drei??? – Spuk in der Schule” entschieden. Toni Fichtner schloss mit einer Stelle aus „Paluten Freedom - das große Schrumpfen” ab. In der ersten Runde des Vorlesewettbewerbs stellten die vier Jungs ihr selbst ausgewähltes Buch vor und lasen etwa drei Minuten lang ihre Lieblingsstelle daraus vor. Danach folgte das Vorlesen eines unbekannten Textes. Dafür erhielten die Schüler verschiedene Sachtexte über Tiere. Zum Zuhören waren nicht nur die eigenen Mitschüler zugegen; auch die fünfte Klasse, die sich dem alljährlichen Wettbewerb des Deutschen Buchhandels im nächsten Jahr stellen wird, saß im Zuhörerraum. Sie eröffneten auch den Vorlesevormittag mit einem Percussionauftritt, einstudiert und geleitet von ihrer Musiklehrerin Silvia Hartmann. Vielen herzlichen Dank dafür! Die Entscheidung über den Schulsieger fällte die Jury. Diese bestand aus Rektorin Sabine Graser, Jugendsozialarbeiter Jörg Wetzl, der Klassenleiterin der 6. Klasse, Kristina Grünauer, der Deutschlehrerin der 5. Klasse, Stefanie Heindl, der Elternbeiratsvorsitzenden der Mittelschule, Marina Koller sowie Alexander Vollath von der Volksbank Erbendorf. Alle vier Teilnehmer erhielten für ihr Engagement eine Urkunde und einen Gutschein vom Schreibwarengeschäft in Erbendorf. Der Schulsieger Ilyas Kamberoglu, der unsere Schule beim Kreisentscheid vertreten wird, erhielt von Herrn Vollath von der Volksbank ebenfalls noch einen Büchergutschein. Wir wünschen Ilyas viel Erfolg und allen Schülern weiterhin viel Freude beim Lesen!
Praxis beim Berufswahlseminar. (Bild: Sabine Graser)

15. Berufswahlseminar der Mittelschule Erbendorf

Wie gewohnt im zweijährigen Turnus, konnte das Berufswahlseminar der Mittelschule Erbendorf in diesem Schuljahr bereits zum 15. Mal stattfinden. In dieser schulischen Umsetzungsform einzigartig präsentierten sich heimische Unternehmen und Betriebe eine Woche lang für die Schülerinnen und Schüler ab der siebten Jahrgangsstufe. Beim Vortragstag in der Schule dankte auch Schulamtsdirektor Armin Engel den daran beteiligten Firmen und den Lehrkräften mit Rektorin Sabine Graser sowie dem Organisator, Beratungsrektor Norbert Herrmann, für den gewinnbringenden Baustein zur Berufsorientierung. Mit rund 30 Betrieben aus der Region war ein interessantes Programm zusammengestellt mit Schwerpunkt wieder bei den Betriebserkundungen. Die Lernenden suchten bei den Firmen direkt deren eigentliche Betriebsstätten auf und durften auch erste praktische Tätigkeiten verrichten, um so einen Eindruck vom und ein Gefühl für die verschiedenen Berufsfelder und den jeweiligen Ausbildungsplatz zu gewinnen. Das Interesse der Schüler weckten auch Vorträge aus der täglichen Praxis sowie Präsentationen von Betriebsabläufen in der Schule. Als Referenten waren Angestellte genauso vertreten wie Handwerksmeister, Ausbilder, Geschäftsführer und Unternehmenschefs. Der große Anschluss an die Berufswahlwoche kommt während der Praktika, die ab der siebten Jahrgangsstufe zum Profil der Mittelschule gehören. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Arbeitgebern, ihre Türen zu öffnen, und natürlich auch an den Eltern, den Berufswalprozess ihres Kindes zu begleiten und zu unterstützen. „Die Mittelschule stellt dabei alle Mittel zum Erfolg Ihres Kindes bereit”, erklären alle Beteiligten.
north