Was Viele nicht wissen – mit dem Mittleren Schulabschluss ist einer der möglichen Bildungswege der zum Studium.
Im Rahmen der Berufsorientierung hatte Klassleiter Bernd Bergler für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 7M der Mittelschule Erbendorf einen informativen Vortrag der Initiative „ArbeiterKind.de" class="auto-detected-link" target="_blank">ArbeiterKind.de“ organisiert. ArbeiterKind.de" class="auto-detected-link" target="_blank">ArbeiterKind.de ist Deutschlands größte Organisation für Studierende der ersten Generation. Bundesweit engagieren sich mittlerweile über 6000 Ehrenamtliche in ca. 80 lokalen Gruppen. Sie ermutigen Schülerinnen und Schüler zum Studium und unterstützen Studierende auf dem Weg zum Abschluss und in den Berufseinstieg. Dafür stehen sie Ratsuchenden mit ihrem Wissen und ihren Studienerfahrungen zur Seite.
Besonders wichtig für die Jugendlichen, die oft vor der Herausforderung stehen, den richtigen Bildungsweg zu wählen.
Ehemalige Schüler, die nun an Hochschulen studieren, erzählten von ihren eigenen Bildungswegen und gaben wertvolle Tipps, die auch nicht nur für ein Studium wichtig oder interessant sind.
Warum ist es wichtig sein Lernen zu organisieren? Wie schaffe ich das?
Warum ist es wichtig, Termine einzuhalten?
Nach welchen Überlegungen sollte ich mir einen Praktikumsplatz aussuchen?
Was ist für eine gute Bewerbung wichtig?
In einem interaktiven Teil der Veranstaltung konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Berufswünsche äußern und diskutieren, Fragen stellen und auch ihre Ängste bezüglich der Zukunft besprechen.
Der Vortrag war ein großer Erfolg und bot wertvolle Einblicke mit einem positiven Ausblick auf die Zukunft sowie dem Aufruf, an sich selbst zu glauben und Mut zu haben, den eigenen Bildungsweg zu gehen.
Die Mittelschule Erbendorf bedankt sich bei „ArbeiterKind.de“ für die wertvolle Unterstützung und die inspirierenden Einblicke, die den Schülern helfen, ihre Zukunft aktiv zu gestalten.