Die Gehrten mit der neuen Vorstandstandschaft. (Bild: Bernhard Czichon)

Florian Zirngibl neuer Kommandant der Feuerwehr Schirmitz

Zukunftsweisende Veränderungen bei der Feuerwehr Schirmitz. Bei der Jahreshauptversammlung am Montag 06.01 wurde der zum 31.12.2024 ausgeschiedene Kommandant Bernhard Eckert, auch von Seiten des Vereins, zum Ehrenkommandanten ernannt. 12 Jahre verwaltete er die Kasse und 12 Jahre war er als Kommandant Mitglied im Vereinsausschuss. 1. Vors. Andreas Hochwart ließ das vergangene Jahr Revue passieren. Eckert gab seinen letzten Bericht, über Schulungen Einsätzen und Neuanschaffungen ab. 2024 gab es insgesamt 63 Einsätze (7 Brand, 1 ABS und 55 Technische Hilfeleistungen) aufgegliedert mit 429 Einsatzstunden und 595 Einsatzkräften. Innerhalb der Wehr gab es auch einige zukunftsweisende Veränderungen. Florian Zirngibl folgt Eckert als 1.Kommandant und Andreas Melischko als Stellvertreter. Auch Christian Robl legte nach 20 Jahren Jugendarbeit (8 Jahre stellv. Jugendwart, 12 Jahre Jugendwart) sein Amt nieder und übergab es an seine Nachfolgerin Hannah Hochwart. Die Jugendgruppe umfasst momentan 13 Jugendliche, davon 3 weiblich. Johannes Wolf wurde zum Stellv. Atemschutzwart berufen. Atemschutzleiter Jürgen Wolf berichtete von einem ruhigen Jahr mit 4 Einsätzen. Bei den Neuwahlen gab es folgende Ergebnisse: 1. Vors. Andreas Hochwart, 2. Vors. Jürgen Wolf, Schriftführerin Margareta Czichon, Kassier Christian Meinke, Beisitzer wurden Siegfried Zötzl, Alexander Walenta und Matthias Ertl; Kassenprüfer Markus Dobmeier und Jürgen Kick. Bernhard Bock und Bettina Robl scheiden als Beisitzer der Vorstandschaft aus. Bürgermeister Ernst Lenk überbrachte die Grüße der Gemeinde und dankte allen für die gute Zusammenarbeit und stellte fest, dass die Weichen bei der Wehr rechtzeitig gestellt werden. Kreisbrandrat Marco Saller zollte seinen Respekt für so eine gut funktionierende Feuerwehr. 2. Vors. Wolf bedankte sich für die gute Zusammenarbeit.
Kommandant Bernhard Eckert übergibt zusammen mit seinem Stellverterter Florian Zirngibl, sowie Kreisbrandmeisterin Carola Adam und Vorsitzendem Andreas Hochwart dem neuen Feuerwehr-Ruheständler „Sepp” seinen von allen Kameradinnen und Kameraden unterschriebenen Helm und ein Geschenk.  (Bild: Margareta Czichon)

Feuerwehr Schirmitz verabschiedet nach fast 49 Jahren Robl Josef aus dem aktiven Dienst.

Am letzten Montag rückte die Feuerwehr Schirmitz mit einem Großaufgebot in die Hauptstraße aus. Grund war jedoch kein Schadensereignis, sondern ein Überraschungsbesuch zum 65. Geburtstag des langjährigen aktiven Kameraden Robl Josef. Mit dem Erreichen des 65. Lebensjahres, hieß es gemäß bayerischen Feuerwehrgesetz für unseren Sepp aber auch altersbedingt Abschied zu nehmen aus dem aktiven Feuerwehrdienst. Mit dem Durchschreiten eines langen Spaliers und unter Applaus seiner Kameradinnen und Kameraden, erwiesen wir Sepp nochmals unseren Respekt und Anerkennung für seine lange und engagierte Dienstzeit. In kurzen Worten schilderte Kommandant Bernhard Eckert den Werdegang von Josef. Dieser trat im Alter von 16 Jahren in die Jugendgruppe unserer Wehr bei und leistete somit bis zu seinem Ausscheiden fast 49 Jahre aktiven Dienst. In dieser Zeit übernahm er auch über 21 Jahre lang bei vielen Übungen und Einsätzen als Gruppenführer Verantwortung. Mit der Übergabe seines über viele Jahre getragenen Einsatzhelms, signiert mit allen Unterschriften seiner Kameradinnen und Kameraden, verabschiedeten wir unseren Sepp in den wohlverdienten Feuerwehr-Ruhestand. Sichtlich gerührt von der großen Aufwartung und Wertschätzung, bedankte er sich für die vielen schönen gemeinsamen Jahre und sicherte auch zukünftig seine Unterstützung zu. Bei einer anschließenden Brotzeit, wurde sich noch bis spät in den Abend über viele vergangene Momente und Erlebnisse ausgetauscht.
north