Am Mittwoch, den 09. April, absolvierten stolze 34 Teilnehmer/innen aus den Feuerwehren Altenstadt/WN, Bechtsrieth, Böhmischbruck, Hammerles, Irchenrieth, Neuhaus, Pirk und Schirmitz die Zwischenprüfung zur Modularen Truppausbildung. Kreisbrandmeisterin Carola Adam organisierte eine Sammelabnahme in ihrem Bereich.
Der Gastgeber, die Feuerwehr Schirmitz, mit 1. Kommandant Florian Zirngibl hieß die Prüflinge recht herzlich Willkommen.
Im Anschluss wurden die Teilnehmer in Gruppen für die Praktische Prüfung aufgeteilt. Insgesamt bestand die Prüfung aus drei Einzelaufgaben, Knoten und Stiche, stabile Seitenlage und dem Ausleuchten einer Einsatzstelle. Souverän zeigten die angehenden Einsatzkräfte ihr erlerntes Wissen.
Die schriftliche Prüfung fand im Schulungsraum des Gerätehauses statt. Ausbildungskreisbrandmeister Michael Roith, hatte hier für den Bereich Mitte 1 erstmalig eine „digitale Prüfung“ bereit. Mittels QR Code scannten die Prüflinge die Fragebögen und konnten diese somit online auf ihren Handys beantworten.
Bei der Abnahme der Prüfung unterstützen die Kommandanten, Stellvertreter und Jugendwarte der teilnehmenden Feuerwehren.
Besonderer Dank galt dem stv. Kommandanten der Feuerwehr Schirmitz Andreas Melischko der die Ausbildung für die VG Schirmitz organisiert.
Viele Worte des Lobes für die Teilnehmer/innen fanden Ausbildungskreisbrandmeister Michael Roith, Kreisbrandinspektor Martin List sowie Kreisbrandmeisterin Carola Adam.