Zur Jahreshauptversammlung der FW Hammerles begrüßte Vorstand Wolfgang Schraml zahleiche Mitglieder sowie Ehrengäste. Nach dem Totengedenken zur Feuerwehrhymne berichtet Er von den Veranstaltungen des vergangenen Jahrs. Schriftführer Thomas Hösl verlas das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2024 und Kassier Daniel Pausch legte einen positiven Kassenbericht dar. Der Jugendwart Andreas Kick berichtet von den zahlreichen Tätigkeiten der Feuerwehrjugend und der Christoph Kastner berichtet über die Tätigkeiten der neu gegründeten Kinderfeuerwehr, die überwältigend angenommen wird. Kommandant Konrad Adam legte die Einsätze, Übungen usw. der Wehr mit derzeit 60 Aktiven Mitgliedern dar. Neu in die Wehr aufgenommen wurde Thomas Höfer. Von der Kinderfeuerwehr zur Jugend werden Anette Pausch und Silvio Dütsch übernommen. Für 10 Jahr aktiven Dienst wurden Angelina Dagner, Josef Scheidler Jun. und Louisa Neidhart ausgezeichnet. Für 20 Jahre Christian Plössner Jun., Florian Keißl und Stefan Püttner, sowie für 30Jahre Christian Götz. Zur Löschmeister/in wurden nach bestandenem Gruppenführer Lehrgang Theresa Sellmeyer und Andreas Kick befördert. Zum Oberfeuerwehrmann/frau wurden Sebastian Wismann und Marina Scheidler befördert und den Maschinisten Lehrgang legte Angeline Dagner ab. Des Weiteren wurden Georg Wismann und Konrad Schraml für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt und Theo Beßenreuther, Wolfgang Treml und Herbert Völkl für 60 Jahre. In den Grußworten Dankte Bürgermeister Reinhard Sollfrank den Aktiven und geehrten für Ihren Einsatz und betonte, dass die Gemeinde hinter der Wehr steht, und nötige Investitionen unterstützen wird. Es erfüllt ihn mit Freude, dass durch die neue Kinderfeuerwehr noch mehr Leben in das Feuerwehrhaus eingezogen ist. Kreisbrandmeisterin Carola Adam beglückwünschte ebenfalls die ausgezeichneten, und betonte, dass in den ausführlichen Berichten ersichtlich ist dass hier gute Arbeit geleistet wird. Das ist auch an den zahlreichen Einsätzen erkennbar bei denen immer auf die Wehr verlass ist. Sie wünschte allzeit gute Heimkehr von den Einsätzen. Kommandant Stefan Bäumler von der Wehr in Parkstein betonte die gute Zusammenarbeit der beiden Wehren. In ihren abschließenden Worten informierten Vorstand Schram und Kommandant Adam über bevorstehende Veranstaltungen und Feste und Danken ausführlich den Mitgliedern, Helfern und Unterstützern der Wehr.