Zahlreiche Ehrungen bei der Feuerwehr Neuhaus und dazu eine ganz besondere. Andreas Bogner (sitzend zweiter von links) wird zum Ehrenkommandant ernannt. (Bild: Manuel Windschiegl)

Bilderbuchkommandant zum Ehrenkommandant ernannt

Zur Jahreshauptversammlung der FFW Neuhaus begrüßte 1. Vorstand Christian Windschiegl die zahlreich erschienenen Mitglieder sowie im Lingl-Saal. Die Feuerwehr Neuhaus verzeichnet erneut einen Zuwachs und kann auf eine stolze Zahl von 141 Mitgliedern blicken. Im Jahr 2024 wurden weitere Anschaffungen für das neue Gerätehaus getätigt sowie die Inneneinrichtung fertiggestellt. Windschiegl kann auch wieder überein aktives Vereinsleben der Neuhauser Wehr im vergangenen Jahr berichten. Ein Highlight war die Premiere des Feuerwehrhausfasching im neuen Gerätehaus. Das Maibaumfest sowie das Banklfest für alle Mitglieder sorgten für ein gemütliches Beisammensein im Ort und Verein. Das Banklfest mit einer berauschenden EM-Party war im Sommer ein besonderes Highlight am neuen Gerätehaus.Als Jahresabschluss nannte Windschiegl das Glühweinfest am Marktpodest. Bei weihnachtlichem Flair fanden sich bereits am Nachmittag zahlreiche Gäste bei kalten und heißen Getränken sowie weiteren Leckereien an der Feuertonnen am Marktplatz ein. Stellvertretender Vorstand Fabian Kühnl hatte zum 20-jährigen Jubiläum des 1. Vorstands Christian Windschiegl eine kleine Überraschung parat. Windschiegl geht nach langjähriger Vereinsführung in das letzte Jahr seiner Amtszeit. Zum ersten Mal durfte der neue Kommandant Fabian Zetzl seinen Bericht der Mitgliederversammlung präsentieren. Die Einsätze auf der Autobahn bleiben der Einsatzschwerpunkt der Neuhauser Wehr. Somit konnte im Jahr 2024 auch ein neuer gebrauchter Verkehrssicherungsanhänger in Dienstgestellt, der in kompletter Eigenregie erneuert wurde. Besonders freute sich Zetzl fünf neue Nachwuchskräfte per Handschlag in die Wehr aufnehmen zu können.Geehrt für 40 Jahre aktive Dienstzeit wurden Matthias Schönberger und Thomas Wilhelm, für 25 Jahre Johannes Sperr und für 20 Jahre Tobias Bergler, Thomas Neugirg, Florian Mayer und Michael Giehl. Auch kann mit Richard Franz ein Feuerwehrmann mit 50 Jahren aktiver Dienstzeit geehrt werden. Zum Abschluss seines Berichts nahm Zetzl noch eine besondere Ehrung vor. Kommandant Zetzl beschrieb den im letzten Jahr zurückgetretenen Andreas Bogner als seinen Ziehvater in der Feuerwehr. Die lange Karriere in der aktiven Wehr veranlasste dazu, den ehemaligen Kommandanten Bogner zum Ehrenkommandant und Ehrenmitglied der FFW Neuhaus zu ernennen. Bogner war in seiner Amtszeit unter anderem maßgeblich an der Beschaffung von zwei neuen Einsatzfahrzeugen sowie den Neubau des Feuerwehrgeräthauses beteiligt. Zetzl spricht von einem „Kommandant wie im Bilderbuch“. Auch für das Jahr 2025 stehen wieder Höhepunkte sowohl im Verein als auch in der aktiven Wehr bevor. So ist für 2025 neben den üblichen Veranstaltungen ein Vereinsausflug nach Regensburg in Haus der Bayrischen Geschichte geplant. Kommandant Zetzl kündigt eine Übung mit einem Mähdrescher an.
north