Die Preißacher Schützengesellschaft „Tannenzweig” lässt es krachen. Was nach Schützenmeister Hans Heys Worten ursprünglich eine „Bierlaunen”-Idee im Vorfeld des letztjährigen Jubiläumsfestes war, hat jetzt Satzungsrang: Einstimmig verankerten die Teilnehmer der Hauptversammlung im Schützenheim die neu gegründete Böllergruppe in den Vereinsstatuten. Zum Leiter wurde Lukas Baumann gewählt.
Vorausgegangen sei einiges an bürokratischem Aufwand, erinnerte sich Hey: „Die Mitglieder brauchten ein Leumunds- und ein Führungszeugnis, außerdem mussten sie als besonderen Sachkundenachweis für den Umgang mit Sprengstoff den 'Böllerschein' erwerben.” In sportlicher Hinsicht verlief das zurückliegende Vereinsjahr laut Sportleiter Dominik Petzak erfolgreich, die Luftpistolenmannschaft schloss den Rundenwettkampf als Tabellenerste in der Gauliga ab, in die sie erst vor einem Jahr aufgestiegen war. Die beiden Luftgewehrteams überzeugten in der Gauoberliga beziehungsweise der Gauliga jeweils als Drittplatzierte.
Bei der Gaumeisterschaft 2025 sicherten sich Theresa und Silvia Neukam sowie Dominik Petzak „Silber”, Marlene Ripper und Elias Schlicht „Bronze”, und zehn Schützen lösten das Ticket zur Bezirksmeisterschaft. Theresa Neukam vertrat Preißach bei der Bayerischen Meisterschaft, wo sie in der Juniorenklasse I/weiblich mit 382 Ringen Rang 99 belegte. Vizejugendkönigin beim Gaukönigsschießen wurde Ida Ripper mit einem 26,3-Teiler.
Wie gewohnt kam die Geselligkeit in dem auf 212 Mitglieder gewachsenen Verein nicht zu kurz: So erwähnten Schützenmeister Hans Hey und Vorsitzender Max Wagner vor allem das 100-Jahr-Festwochenende, das Jugendzeltlager und die Schützenkirchweih. Rege „besucht und gebucht” wurde das Schützenheim. Allen an der Organisation des Wirtschaftsbetriebs und der Sauberhaltung des Gebäudes Beteiligten dankte Max Wagner herzlich. Für 52 Jahre Mitgliedschaft sowie 18 Jahre als erster und neun Jahre als zweiter Sportleiter empfing Konrad Groß die Ehrenmitgliedschaft.