Teilnehmer der Jugend mit Vereinsmeister Michael Most (Mitte) mit Pokal. (Bild: Nicole Most)

3. Platz für Oberviechtacher Tischtennis-Herren im Pokal

Insgesamt waren 45 Mannschaften im Tischtennis Bezirks-Pokal der Bezirksklassen am Start. Wie bereits berichtet, qualifizierten sich die Herren des Kolping-Tischtennisvereins Oberviechtach für das Final-Four in Wunsiedel. Das Turnier begann mit einem überzeugenden 4:2 gegen den SV Altenstadt/WN. Es punkteten Michael Eckl (2) und Nico Troglauer (2). Leider ging das Spiel gegen den TV Röslau mit 1:4 an die Gegner, nur Michael Eckl konnte ein Spiel für sich entscheiden. Unangefochtene Spitzenmannschaft war, wie erwartet, die SV Hahnbach. Immerhin konnten Michael Eckl und Johannes Schneider in einem sehenswerten Spiel gegen ein eingespieltes Landesliga-Doppel über 5 Sätze gewinnen. Die Mannschaft mit Albin Troglauer nahm die Urkunde für den 3. Platz, punktgleich mit dem Zweitplatzierten Röslau, freudig entgegen. In der Rückrunde der Saison 2024/25 trat die erste Herrenmannschaft in Burglengenfeld an die Platten. Gegen den Tabellenzweiten wurde leider ein Unentschieden knapp verpasst. Es punkteten Michael Eckl, Nico Troglauer, Johannes Schneider sowie das Troglauer-Doppel. Bei den Vereinsmeisterschaften der Jugend 2024 setzte sich erwartungsgemäß Michael Most durch und nahm den Pokal als Vereinsmeister entgegen. Zweiter wurde Simon Fronhofer. Den 3. Platz belegte Leon Schmirler vor Laura Kiendl. Beim mini-Ortsentscheid 2025 platzierte sich Patrick Pluta vor Jakob und Emil Bauer. Bei den Mädchen nahm Pola Wesierski teil.
Die Pokal-Mannschaft: Albin Troglauer, Michael Eckl, Nico Troglauer (von links).  (Bild: Michael Hösl)

Oberviechtacher Tischtennis-Herren im Final-Four des Bezirks

Die Oberviechtacher Herren stehen im Final-Four im Tischtennis Bezirks-Pokal der Bezirksklassen am 9. Februar in Wunsiedel. Sie konnten sich mit Siegen in den Vorrunden gegen Schmidmühlen III (4:1), Vohenstrauß (4:2) und Altenstadt/WN III qualifizieren. Vor allem beim 4:2 im Viertelfinale in Altenstadt waren klasse Ballwechsel zu sehen. Neben dem Doppel Nico und Albin Troglauer punkteten Nico Troglauer und Michael Eckl (2) in den Einzeln. Im Final-Four in Wunsiedel spielen sie gegen TV Röslau, SV Hahnbach II und SV Altenstadt II. Als Favorit wird die sehr stark aufgestellte Mannschaft von Hahnbach eingeschätzt. Es bleibt abzuwarten wie sich die Fichtenstädter schlagen. Die Rückrunde der Saison 2024/25 begann die erste Herrenmannschaft mit einem 7:3 Sieg über den TV Nabburg III. Es punkteten das Doppel Michael Eckl/Johannes Schneider sowie Michael Eckl (2), Nico Troglauer, Johannes Schneider (2) und Albin Troglauer in den Einzeln. In der Bezirksklasse A Gruppe 4 Süd liegt die Mannschaft damit auf dem 3. Tabellenplatz. Die 2. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse D Gruppe 5 Süd bestreitet das erste Spiel der Rückrunde am 15. Februar in Steinberg. Auch unser Jugendtrainer Johann Kiendl war erfolgreich unterwegs. Er belegte bei den Bezirksmeisterschaften der Senioren C für den SV Altendorf einen hervorragenden 1. Platz. Damit hat er sich für die Bayerischen Seniorenmeisterschaften im April qualifiziert
Doppel B: Nico Troglauer, Michael Eckl (von links). (Bild: Dominik Prunhuber)

Tischtennis Oberviechtach holt Titel bei den Bayerischen Meisterschaften

Mit den Erfolgen bei den Bezirksmeisterschaften konnten sich drei Oberviechtacher Tischtennisspieler für die Bayerischen Meisterschaften qualifizieren. Michael Eckl, Nico Troglauer und Dominik Prunhuber gingen in Bogen an den Turnierstart. Die beiden Oberviechtacher Spitzenspieler Michael Eckl und Nico Troglauer feierten ihren Erfolg im Doppel der Herren B. Nach einem Freilos setzten sie sich in der 2. Runde gegen die Nr. 6 der Setzung mit 3:1 durch. Auch das Viertelfinale konnten sie mit 3:1 für sich entscheiden. Im Halbfinale mussten sie sich den späteren Bayerischen Meistern Matthias Glinzer/Axel Albrecht (TSV Alzenau/TSV Bergkirchen) ganz knapp mit 1:3, im letzten Satz mit 10:12, geschlagen geben. Der dritte Platz bei den Bayerischen Meisterschaften ist ein toller Erfolg. Der größte Erfolg bisher in dieser Klasse. Da war es auch zu verschmerzen, dass Michael Eckl im Einzel in der Vorrunde ausschied und im Mixed gegen die späteren Drittplatzierten knapp mit 1:3 verlor. Auch Nico Troglauer schied im Einzel und Mixed nach der 1. Runde aus. Dominik Prunhuber konnte im Einzel der E-Klasse als Gruppenerster mit 3:0 Siegen überzeugen. In Runde 1 des KO-Systems schied er allerdings mit 1:3 gegen den späteren Bayerischen Meister Vishal Gour vom ATV Frankonia Nürnberg aus. Im Doppel überstand er mit seinem Partner die 1. Runde nicht. Im laufenden Spielbetrieb belegen beide Herrenmannschaften nach der Vorrunde in ihren Ligen jeweils den dritten Tabellenplatz. Für die 1. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse A Gruppe 4 Süd und die 2. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse D Gruppe 5 Süd waren Michael Eckl, Nico Troglauer, Johannes Schneider, Albin Troglauer, Michael Hösl, Nicole Most, Dominik Prunhuber, Michael Most, Peter Nößner, Christian Hien und Josef Spießl im Einsatz. Im Bezirks-Pokal der Bezirksklassen Herren Oberpfalz-Nord stehen die Herren im Viertelfinale und spielen im Januar in Altenstadt/WN.
Die Teilnehmer mit den Bestplatzierten (Michael Eckl, Nico Troglauer, Michael Hösl) in der Mitte. (Bild: Michael Eckl)

Nico Troglauer neuer Tischtennis-Vereinsmeister

Die Vereinsmeisterschaften der Erwachsenen des Kolping-Tischtennisvereins brachten den Zuschauern sehenswerte Ballwechsel und teilweise sehr knappe Spielverläufe. Begonnen wurde mit den Doppeln, deren Paarungen ausgelost wurden. Bei den Spielen Jeder gegen Jeden belegten Albin Troglauer und Hans Kiendl den dritten Platz. Nico Troglauer und Michael Hösl sicherten sich den Vereinsmeistertitel obwohl sie gegen die Zweitplatzierten Michael Eckl und Dominik Prunhuber verloren. Die drei bestplatzierten Doppel hatten jeweils 2:1 Siege, daher entschied das bessere Satzverhältnis über die Rangfolge. Die Einzel wurden in 2 Gruppen ausgetragen. In Gruppe A setzte sich Albin Troglauer mit 4:0 und 12:3 Sätzen durch. Michael Eckl belegte mit 3:1 den zweiten und Hans Kiendl mit 2:2 den dritten Gruppenplatz. In der Gruppe B konnte Nico Troglauer wie erwartet mit 3:0 Siegen und ohne Satzverlust Michael Hösl (2:1) auf den zweiten Platz verweisen. Dritter wurde mit 1:2 Johannes Schneider. Nach den Gruppenspielen gewann Hans Kiendl gegen Johannes Schneider das Spiel um den fünften Platz. Auf Platz 7 kam Dominik Prunhuber vor Hermann Felgenhauer. Im Halbfinale gewann Nico Troglauer gegen Michael Eckl in drei Sätzen und Michael Hösl gegen Albin Troglauer nach zwei verlorenen Sätzen noch mit 3:2. Im Spiel um Platz 3 konnte sich anschließend Michael Eckl mit 3:2 gegen Albin durchsetzen. Das Finale bestritten Nico Troglauer und Michael Hösl wobei sich Nico nach einem knappen ersten Satz klar mit 3:0 durchsetzte und damit den Vereinsmeistertitel 2024 sicherte. Trotz der harten Kämpfe und umstrittenen Spiele hatten alle Teilnehmenden auch ihren Spaß an den Spielen mit dem kleinen weißen Ball.
Teilnehmer von links: Michael Eckl, Nico Troglauer, Dominik Prunhuber, Albin Troglauer. (Bild: Michael Eckl)

Erfolge bei den Bezirksmeisterschaften im Tischtennis

Vier Aktive des Kolping-Tischtennisvereins Oberviechtach gingen bei den Bezirksmeisterschaften im Tischtennisbezirk Oberpfalz Nord in Burglengenfeld an den Start. Michael Eckl belegte in der Konkurrenz Herren B (bis 1650 TTR-Punkte) Platz 2. In der Vorrunde konnte er alle drei Spiele mit 3:0 klar gewinnen. Im Halbfinale setzte er sich gegen seinen Mannschaftskameraden Nico Troglauer durch. Im Finale stand er Tim Stopfer vom TuS Dachelhofen gegenüber. Nachdem beide schon im Halbfinale über fünf Sätze gehen mussten, schenkten sie sich im Endspiel nichts. Michael Eckl führte nach Sätzen bereits mit 2:0, musste am Ende dem immer stärker werdenden Landesligaspieler Tim Stopfer aber zum 12:10 Sieg gratulieren. Nico Troglauer belegte in der Klasse Herren B einen hervorragenden 3. Platz. In der Vorrunde kam er mit zwei Siegen und aufgrund des besseren Satzverhältnisses ins Halbfinale. Dort musste er sich lediglich Michael Eckl knapp im 5. Satz geschlagen geben. Der Titel bei den Herren E ging an Dominik Prunhuber. Er verwies, nach sechs Siegen in der Vorrunde, im Finale Markus Puchta (TTF Schwandorf) mit einem 3:1 auf den zweiten Platz. Dabei gewann er zwei Sätze in der Verlängerung mit 14:12. Für die Bayerischen Meisterschaften am 30.11.2024 in Straubing haben sich damit Michael Eckl und Dominik Prunhuber qualifiziert. Ein toller Erfolg für die Oberviechtacher Tischtennisspieler. Albin Troglauer kam leider über die Gruppenspiele nicht hinaus. Im laufenden Spielbetrieb liegt die 1. Jugendmannschaft in der Bezirksliga Süd auf einem sehr guten 3. Tabellenplatz. Die Jugend 2 in der Bezirksklasse B Gruppe 3 Süd belegt Platz 5. Die 1. Herrenmannschaft spielt in den Bezirksklasse A Gruppe 4 Süd. Nach drei Unentschieden, einem Sieg und einer Niederlage steht die Vierermannschaft derzeit auf einem Mittelplatz. Die 2. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse D Gruppe 5 Süd belegt ebenfalls einen Mittelplatz.
1. Vorsitzender Michael Eckl (hinten, 2. von links), Nico Troglauer (2. Reihe, 2. von links)  (Bild: Christian Hien)

Vorstandswahlen nach erfolgreicher Tischtennis-Saison

Zahlreiche Mitglieder des Kolping-Tischtennisvereins Oberviechtach konnte 2. Vorsitzender Michael Eckl für den verhinderten 1. Vorsitzenden Henry Seifert zur Jahreshauptversammlung im Emil-Kemmer-Haus begrüßen. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken verlas Nicole Most das umfangreiche Protokoll der letztjährigen Versammlung. Bei den Tätigkeitsberichten wurde vor allem der hohe positive Anteil von Kindern und Jugendlichen hervorgehoben. Nachdem die Saison beendet ist, konnte für die beiden Herrenmannschaften mit einem 5. und einem 6. Platz eine positive Bilanz gezogen werden. Besonders erfreulich ist der 4. Platz der Jugend in der Bezirksklasse B und der Trainingsfleiß der jungen Aktiven. Nach dem Kassenbericht durch Michael Hösl erfolgte die Entlastung des Vorstands. Schwerpunkt der Sitzung waren die Neuwahlen der Vorstandschaft die 1. Bürgermeister Rudolf Teplitzky leitete. Nachdem Henry Seifert als 1. Vorsitzender nicht mehr kandidierte, stellte sich der bisherige 2. Vorsitzende Michael Eckl zur Wahl und wurde einstimmig angenommen. Zum 2. Vorsitzenden wurde Nico Troglauer gewählt. Die Positionen des Kassiers, Pressewarts und Chronisten übernahm Michael Hösl. Als Gerätewart fungiert Peter Nößner. Mandy Seifert ist weiterhin Jugendbeauftragte und Nicole Most Schriftführerin. Als Beisitzer wurden gewählt Karl Roßmann, Angelika Nirschl, Lisa Neubauer und Dominik Prunhuber sowie die Mannschaftsvertreter. Als Kassenprüfer wurden wieder Thomas Gürtler und Josef Spießl bestimmt. In seinem Grußwort dankte Bürgermeister Teplitzky den Aktiven und Funktionären für ihre Tätigkeit. Michael Eckl dankte Henry Seifert für seine 12-jährige Tätigkeit als 1. Vorsitzender und vor allem sein Engagement in der Jugendarbeit. Dank sprach er auch Mandy Seifert für ihre tatkräftige Unterstützung aus. Im letzten Tagesordnungspunkt wurde die kommende Saison angesprochen, u.a. mit den Themen Sportbekleidung für die Damen, Teilnahme an Turnieren und örtlichen Veranstaltungen.
north