Zahlreiche Mitglieder des Kolping-Tischtennisvereins konnte 1. Vorsitzender Michael Eckl zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Nach dem Totengedenken verlas Nicole Most das umfangreiche Protokoll der letztjährigen Versammlung. Bei dem anschließenden Bericht des Vorsitzenden wurde vor allem der hohe Anteil der Kinder und Jugendlichen im Verein hervorgehoben, der bei knapp 68% liegt. Eckl dankte der Stadt für den Zuschuss für die Jugendarbeit und die Überlassung der Mehrzweckhalle sowie dem Kuratorium zur Sportförderung. Im Bericht für das vergangene Jahr ging Eckl unter anderem auf die Bayerischen Seniorenmeisterschaften und den Bezirksentscheid der Mini-Meisterschaften in Oberviechtach ein. Die Saison wurde mit einer Wanderung mit gemütlichem Beisammensein und Ehrung von Henry Seifert als langjährigem Vorsitzenden abgeschlossen. Im Oktober nahm der Verein am 75-jährigen Kolping-Jubiläum teil und wurde mit einer großzügigen Spende bedacht, für die sich Michael Eckl herzlich bedankte. Eckl nannte unter anderem auch die Teilnahme an Bezirksmeisterschaften und die Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften. Bei der Final-Four Pokalendrunde belegte die 1. Herrenmannschaft einen hervorragenden 3. Platz unter 45 teilnehmenden Mannschaften. Das Final-Four im Pokal der Jugend wurde in Oberviechtach ausgerichtet. Im Spielbetrieb befinden sich 2 Herren- und 2 Jugendmannschaft. Die Mannschaftsführer und die Jugendleiterin gaben ihre Berichte dazu ab. Nach dem Kassenbericht durch Michael Hösl erfolgte die Entlastung des Vorstands. Im Anschluss an die Satzungsänderung folgten die Grußworte. 2. Bürgermeister Egbert Völkl dankte für die sehr gute Kinder- und Jugendarbeit und gratulierte zu den vielen sportlichen Erfolgen. Der 1. Vorsitzende der Kolpingsfamilie, Tom Schwingl dankte für das Engagement und besonders für die Unterstützung beim Jubiläum der Kolpingsfamilie. Zum Ausblick berichtete Michael Eckl vom geplanten Vereinsausflug mit Kanufahrt und der Stadtmeisterschaft