Gespannt schauten die Kinder zu, was Erwin Klotz macht. (Bild: Tanja Pflaum)

Kinder in Kunst des Schnitzens eingeweiht

Einen zweiten Besuch statteten die Schnitzer des Oberpfälzer Waldvereins (OWV) Erwin Klotz und Josef Pflaum senior den Kindern der Kindertagesstätte St. Josef kurz vor den Weihnachtsferien ab. Nachdem kürzlich alle Hobby-Schnitzer des OWV der Einrichtung eine komplette Krippe und verschiedene Wassertiere geschenkt hatten, weihten Klotz und Pflaum nun die Kinder der Roten, Blauen und Gelben Gruppe in die Kunst des Schnitzens ein. Sie zeigten anhand verschiedener Holzstücke wie aus einem kantigen Rohling Schritt für Schritt eine Figur entsteht. Pflaum erklärte, dass es ziemlich lang dauert, bis man das Schnitzen gut kann – an Gesichter traue er sich noch immer nicht heran, dass überlasse er „Fachmann“ Erwin Klotz. Weiter erklärten die beiden Hobbykünstler, dass die Werkzeuge sehr scharf geschliffen sind und man deshalb auch mit der nötigen Vorsicht ans Werk gehen muss. Kindgerecht zeigten sie in den Gruppen die Handhabung der Schnitzmesser und erklärten ihre „Ausrüstung“. Erwin Klotz führte zur Freude der Kinder vor, wie man aus einer einfachen Kastanie ruck-zuck ein „Schwammerl“ anfertigt. Besonders freuten sie sich darüber, dass Klotz für jedes Kind ein solches mitgebracht hatte. Vorsichtig wurden die kleinen Kunstwerke in den Rucksäcken der Kinder verstaut. In jeder Gruppe bedankten sich die Kinder mit ihren Erzieherinnen mit einem adventlichen Lied und etwas Gebasteltem. Beim Abschied fragte dann ein Kind: „Kommt ihr bald mal wieder?“.
„In der Weihnachtsbäckerei” singen die Kita - Kinder in der Pflegeeinrichtung „Unter`m Fahrenberg”. (Bild: Melanie Reber)

Mädchen und Buben in der Tagespflegeeinrichtung

Die „Anreise” der Mädchen und Buben von der Kindertagesstätte St. Josef zur Tagespflegeeinrichtung „Unter`m Fahrenberg” am Waldthurner Badeweiher war nicht besonders weit. Trotzdem mussten die Vorschulkinder dem einsetzenden Regen trotzen und sich mit Regenbekleidung und Regenschirmen ausrüsten, um die Senioren dort in der schönen Einrichtung mit Blick zum Badeweiher einen vorweihnachtlichen Besuch abzustatten. Gemeinsam feierten die Kindergartenkinder mit den Senioren den Advent und die vorweihnachtliche Zeit. Kitaleiterin Sonja Kick begleitete die musikalischen Darbietungen der Kleinen auf der Zither, ihre Stellvertreterin Martina Lorenz an der Flöte. Mit dem Lied „Eine stille Zeit” eröffneten sie die Feier und tanzten fröhlich den Tannenbaumtanz. Richtig laut wurde es, als aus den Kinderkehlen „In der Weihnachtbäckerei” ertönte und man förmlich die leckeren Plätzchen vor Augen hatte. Gemeinsam mit den Senioren sangen sie schließlich vom „Schneeflöckchen”, das an diesem Tag ein Regentröpfchen gewesen war. Mit dem gemeinsamen „Alle Jahre wieder” und der Weitergabe des Adventslichtes endet die Adventsfeier und alle gingen zur gemeinsamen Brotzeit über. Zwei der Senioren konnten bei dieser generationenübergreifenden Adventsfeier im „Unter`m Fahrenberg” liebevoll ihre Urenkel in den Arm nehmen, was eine Besonderheit war. Einrichtungsleiterin Melanie Reber dankte den Kindern, Erzieherinnen und der Kita Leitung für diesen beeindruckenden Besuch.
north