Am vergangenen Samstag tauchte die Waldthurner Kita St. Josef in eine zauberhafte Unterwasserwelt ein. Unter dem Motto „Willkommen im Meereswunderland“ feierten rund 400 Besucher – Eltern, Großeltern, Geschwister, Tanten und Onkel – ein farbenfrohes und fantasievolles Sommerfest, das nicht nur die Kinderaugen leuchten ließ. Bereits seit Monaten hatten sich die Kinder im Rahmen zahlreicher Projekte mit dem Element Wasser beschäftigt – und das Ergebnis konnte sich mehr als sehen lassen! Unter der Leitung von Sonja Kick und ihrem engagierten 15- köpfigen Team wurde das Gelände neben der Kita in eine bunte Meeresarena verwandelt. Dass dabei auch das Wetter mitspielte, war das sprichwörtliche Sahnehäubchen auf einem ohnehin fröhlichen und perfekten Nachmittag. Auch die Prominenz ließ sich das Fest nicht entgehen, Pfarrer Norbert Götz, Bürgermeister Josef Beimler sowie die beliebte Lese-Oma Erika mischten sich unter die Gäste.
Kleine Stars ganz groß – eine Show mit Tiefgang
Mit bewundernswerter Disziplin warteten die etwa 80 Kinder auf ihren großen Auftritt. Zur Begrüßung traten die beiden Moderatoren die beiden „Lorenzen“ Lorenz Troidl und Lorenz Weig vor das Publikum und brachten den kreativen Kraftakt der letzten Wochen humorvoll auf den Punkt:
„Viele Meeressachen wurden gestaltet über viele Wochen, das ging ganz schön in die Knochen...“. Dann hieß es: Bühne frei für die Unterwasserreise! In einem nachgebauten Unterseeboot „Yellow Submarine“ begleiteten Ida-Lotta Bauer, Hannah Gollwitzer, Greta Ertl und Charlotte Dagner das Publikum durch das bunte Treiben der Tiefsee.
Zuerst zeigten die Jüngsten der Krippe ihr Können. Die Froschgruppe präsentierte sich als lustige Krebse, während die Raupengruppe mit einem fröhlichen Fischertanz begeisterte. Die Gelbe Gruppe des Kindergartens wirbelte als farbenfroher Schüttelfischschwarm über durch die Arena.
„Hilfe ein Hai!“ ertönte es und einer dieser Fische flitzte durch die Reihen – schnell fuhr man in andere Gewässer. „Mach doch mit beim Kroko – Tanz“ ertönte es beim Auftritt der blauen Gruppe. Beim Pinguin-Mambo wackelten kleine Flossen im Takt.
Zwischendurch tauchten Grönlandhaie auf riesige blaue Wale trommelten durch das Meer. Die Rote Gruppe verzauberte als grazile Meerjungfrauen mit Tanz und Gesang und begeisterten die Zuschauer. Für Aufregung sorgten schließlich die „Pirates of Waldthurn“, die als wilde Seeräuber die Bühne enterten – doch auch das gehörte zum bunten Meeresabenteuer.
Nach tosendem Applaus und vielen stolzen Momenten marschierte die Meeres - Sommerfestgesellschaft in den Innengarten der Kita. Dort wartete der zweite Teil des Sommerfestes und auch hier hatte der Elternbeirat mit Claudia Fichtl und Sebastian Müller an der Spitze ganze Arbeit geleistet. Leckereien vom Grill, kühle Getränke, Kuchen, Eis – und ein Rahmenprogramm, das keine Wünsche offen ließ. Ob Glücksrad, Kinderschminken, Sandkasten, Rutsche, Nestschaukel, Bobbycars oder Fußballspiel – für Spaß und Abwechslung war reichlich gesorgt. Ein besonderes Highlight war die Mitmach-Aktion der Feuerwehr Waldthurn: Auf dem Parkplatz beim Schützenhaus durften die Kinder mit dem Feuerwehrschlauch – unter fachkundiger Anleitung von Jugendfeuerwehrmann Tim Kastner und seinem Feuerwehrteam Josef Pflaum sen., Adrian Reil und Anna-Maria Holfelner mit dem Wasserstrahl zielen und so ein kleines Feuerwehrauto bewegen.