Traditionen werden großgeschrieben bei der Freiwilligen Feuerwehr Waldthurn. So wird seit vielen Jahren der Namenstag des Hl. Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehren, feierlich begangen. Traditionell werden an diesem Tag auch Ehrungen, Beförderungen und Ernennungen vorgenommen.
Mit einem Gottesdienst, in dem man der verstorbenen Mitglieder gedachte, begannen die Feierlichkeiten zum diesjährigen Florianstag. Die Feuerwehrkameraden Christian und Matthias Schön, Florian Pflaum und Christian Gallitzendörfer übernahmen dabei den Dienst am Altar, die Trachtenkapelle Waldthurn (TKW) umrahmte die Messe, die von Pfarrer Norbert Götz feierlich zelebriert wurde, musikalisch. Anschließend bewegte sich der Festzug, der ebenfalls von der TKW begleitet wurde, zum Gasthaus „Schwarzer Adler“, wo sich die weltliche Feier anschloss.
Vorstand Valentin Reil begrüßte neben Bürgermeister Josef Beimler und seinen Stellvertretern Roman Bauer und Hans-Peter Reil auch Pfarrer Norbert Götz und Kreisbrandmeister (KBM) Alexander Kleber. Natürlich hieß er auch die Ehrenmitglieder und die zahlreichen anwesenden Mitglieder der Feuerwehr herzlich willkommen.
Vorstand Reil nahm im Laufe des Abends mit zweiter Vorsitzender Kerstin Wittmann und den Kommandanten Michael Bäumler und Christian Schön die Ehrungen und Beförderungen vor. „Er war schon vieles - Vereinsdiener, Gruppenführer und Vorstand. Unter seiner Leitung wurde damals das Gerätehaus gebaut“ – mit diesen Worten leitete Reil eine besondere Ehrung ein. „Er hat es geschafft noch im aktiven Dienst zum Ehrenmitglied ernannt zu werden“, führte er weiter aus. Momentan befinde sich diese Person im „Urlaub“, da er vor kurzem die Altersgrenze von 65 Jahren erreicht habe. Die Rede war von Michael Pflaum, der unter großem Beifall zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Pflaum bedankte sich für diese besondere Auszeichnung, gleichzeitig dankte er seiner Frau Edith, die ihm während seiner Zeit als Vorstand und im aktiven Dienst immer den Rücken freigehalten hatte. Mit einem Augenzwinkern hatte Vorstand Reil eine neue Aufgabe für das neue Ehrenmitglied: „Wir haben beim Feuerwehrhaus einen Baum gepflanzt – den könntest du während deiner ‚Urlaubszeit‘ gießen“ - denn mit einer Rückkehr in den aktiven Dienst rechnen viele.
Eine weitere besondere Ehrung hatte die Jugendfeuerwehr im Gepäck. Jugendwart Josef Pflaum junior erklärte, dass man einen Mann ehren möchte, der jahrzehntelang die Jugend angeleitet und ausgebildet hat. Ein Mann, der es sich nicht nehmen lässt, auch heute noch mit Rat und Tat die Ausbildung des Nachwuchses zu unterstützen. „Vor fünf Jahren hat er das Amt an mich übergeben“, führte der Jugendwart weiter aus. Auch seinen Spitznamen habe er der Jugendfeuerwehr zu verdanken. Feierlich wurde Josef „Albert“ Pflaum senior anschließend zum Ehrenmitglied der Jugendfeuerwehr ernannt.
Ein herzliches Dankeschön seitens Vorstand Reil ging an Ehrenkommandant Josef Zielbauer, der sich viele Jahre um die Einteilung des „Putztrupps“ kümmerte. Diese Aufgabe übernimmt künftig Katharina Bäumler, gab Reil bekannt. In seinen Grußworten bedankte sich Bürgermeister Josef Beimler bei der Feuerwehr für ihren Einsatz: „Wer ein solches Ehrenamt bekleidet, ist immer einem Risiko ausgesetzt!“ Beimler findet es “super“, dass die Tradition des Florianstages aufrechterhalten werde. „Dieser Tag bietet einen schönen, einen würdigen Rahmen, um Ehrungen und Beförderungen vorzunehmen“, betonte Beimler. Er gratulierte und beglückwünschte alle, die ausgezeichnet und geehrt wurden. KBM Kleber überbrachte die Grüße und Glückwünsche der Kreisbrandinspektion und dankte für die geleisteten Dienste. „Danke für die Übernahme von wichtigen Aufgaben“, so Kleber. Er bat weiter darum, die Aus- und Weiterbildung immer im Auge zu behalten.
Weitere Ehrungen und Beförderungen:
Für zehnjährige Mitgliedschaft wurden Ali Aliyev, Stephan Götz, Julia Mäckl, Sophia Mäckl, Jasmina Götz, Lukas Müller, Julia Pankotsch, Werner Pankotsch, Johannes Pflaum, Johannes Pleyer und Raphael Stade geehrt. Valentin Reil wurde zusätzlich für 10 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet. 20 Jahre hält Sebastian Holfelner dem Verein die Treue. Johanna Barth, Kerstin Dobmeier, Klaus Gollwitzer, Marco Götz, Markus Schmid, Thomas Troidl und Roman Wagner sind seit 30 Jahren Mitglied. Auf 50jährige Mitgliedschaft blicken Josef Arnold, Gerhard Gollwitzer und Bernhard Unger zurück.
Marie Müller wurde zur Feuerwehranwärterin ernannt. Bianca Käs ist ab sofort Feuerwehrfrau und Niklas Bergler und Jonas Beierl Feuerwehrmänner. Dominik Klos wurde zum Hauptfeuerwehrmann und Daniel Arlt, Andreas Holfelner, Andreas Troidl und Michael Troidl wurden zu Oberlöschmeister befördert. Den Titel „Hauptlöschmeister“ tragen künftig Christian Klier und Dieter Malzer. Zum „Leiter Atemschutz“ wurden Florian Bäumler und Christian Wittmann ernannt.