Das Thema „Wasser“ begleitete die Vorschulkinder der Kindertagesstätte (Kita) St. Josef schon das ganze Jahr über und so war es auch keine Überraschung, dass Wasser auch beim diesjährigen „Rauswurf“ der künftigen Schulkinder eine große Rolle spielt und dieser etwas anders ablief als in den Vorjahren.
Aufgrund des leicht trüben Wetters wurde die Feier kurzerhand in die Turnhalle der Grundschule verlegt und so zogen am Mittwochnachmittag 21 „Vorschulis“ mit Kita-Leitung Sonja Kick und Erzieherin Martina Lorenz zu den Klängen von „Yellow Submarine“ in die Turnhalle ein und bezogen Position auf der großen Bühne – begleitet vom rhythmischen Klatschen ihrer Familien. Lauthals erklang dann das Lied „Wir sind die Schulanfänger und warten nicht mehr länger“, während die Erziehrinnen aus der Roten und Blauen Gruppe jedem Kind seinen Wasserstab überreichten. Zunächst begrüßte Sonja Kick die Anwesenden und übergab das Wort an Sebastian Müller (Elternbeirat). Dieser hieß seinerseits alle willkommen und bedankte sich beim gesamten Team für das vergangene Kita-Jahr. „In der Vergangenheit gab es ja immer ein Abschiedsgeschenk von den Vorschulkindern“, so Müller. Lange habe man überlegt, was es dieses Jahr werden soll. Aus verschiedenen Ideen kristallisierte sich dann ein überdimensionales „Mensch-ärgere-dich nicht-Spiel“ heraus, das man – Dank integriertem Sonnenschirm - auch im Freien spielen kann. Leitung Sonja Kick bedankte sich herzlich im Namen der Kita-Kinder und des gesamten Teams für das tolle Geschenk. Sie bedankte sich auch bei allen Familien für die Offenheit, die Unterstützung und das wertvolle Miteinander. „Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern viel Freude und Neugier auf dem weiteren Weg und hoffen, dass Sie mit einem guten Gefühl an die Kita-Zeit zurückdenken“, fügte sie an.
Im Anschluss sangen alle Vorschulkinder noch einmal das Lied vom „Lebendigen Wasser“, das sich zu einem richtigen Ohrwurm entwickelt hatte. Bevor es die Abschluss-Urkunden und kleine Schultüten für jedes Kind gab, kletterten die Kinder auf vorbereitete Bänke, um dann gemeinsam wieder hinunter zu springen. Keiner war Erster, keiner war Letzter – gemeinsam geht es jetzt auf den nächsten Schritt in die Zukunft. Zum Song „Wir sagen Tschüss und Auf Wiedersehn“ zeigten die Kids stolz ihren fleißig geübten Abschlussschlusstanz.
Danach durften sich die Familien auf den Vorplatz der Kita begeben, um ihr – jetzt- Schulkind in Empfang zu nehmen. Nacheinander sprangen – im wahrsten Sinne des Wortes - die 21 Mädchen und Buben von einem Sprungkasten aus der Kita ins „Wasser“ (Weichbodenmatte). Ein Sprung an ein neues Ufer – die Schulzeit. Vor der Einrichtung hatte der Elternbeirat mit Vorsitzender Claudia Fichtl noch eine Überraschung vorbereitet. Neben einem kleinen Geschenk bekamen die Kinder Luftballons, die sie zum Abschluss in den Himmel steigen lassen durften.