FSV Waldthurn– „Hier passt einfach alles!“
In Mannschaften und Anlagen investieren
Die Jahreshauptversammlung des Fußball Sport Verein (FSV) Waldthurn am vergangenen Freitag im FSV - Sportheim zeigte wieder einmal, welche Dynamik in diesem 374 Mitglieder zählenden Fußballverein an der Sonnenseite des Fahrenberg steckt. Angefangen von den Fußballern im Schüler- und Jugendbereich, Erwachsenenmannschaften, Trainerteam, Pflege der Anlage und Sportheim, bis hin zur „Führungsetage“. FSV -Vorsitzender ist seit 11 Jahren der Waldthurner Peter Sollfrank, der von der Versammlung auch für die nächsten zwei Jahre ganz vorne als ein Mann mit viel Weitblick bestimmt wurde. Apropos Weitblick, als gleichberechtigte Stellvertreter stehen Sollfrank das „Allroundtalent“ Hubert Pühler und die „nächste Generation der Führungsriege“, Max Stark zur Seite. Die weibliche Komponente in der Vereinsführung stellt Schriftführerin Claudia Bergler dar. Thomas Graf ist E-Jugend-Trainer und der Finanzexperte in Reihen des FSV, der von den Investitionen in die „Vorzeigesportanlage FSV – Gelände“ mit den beiden Spielplätzen, LED – Flutlichtanlage, Sportheim und einer Reihe weiterer Kassenbewegungen berichtete. Die eigene Bewirtschaftung des Sportheims, italienischer Abend und die Bandenwerbung, die durch Michael Wittmann betreut wird, seien sehr positive Einnahmequellen. Auch Graf wurde in seinem Amt bestätigt und von Kassenprüfer Gerhard Pankotsch der sehr positive Kassenstand bewundert. Jugendleiter bleibt Norbert Schmid und sein neuer Stellvertreter ist Stefan Bruischütz. Neu als Beisitzer sind Roman Klos, Simon Bauer und Dominik Eiser. Weitere Beisitzer: Thomas Arnold, Josef Arnold, Hans-Jürgen Bergler, Thomas Bergmann, Daniel Bergmann, Gerhard Feslmeier, Josef Gollwitzer, Michael Schön, Reinhard Stark, Daniel Strunz und Josef Götz, der auch Technischer Leiter ist. Kassenprüfer: Gerhard Pankotsch und Martin Ertl. Vorsitzender Sollfrank und der neue sportliche Leiter Martin Ertl waren sich einig: „Wir sehen es als Glücksgriff, Ronny Tölzer jetzt und auch nächste Saison als Chef für die 1. Mannschaft auf dem Trainerstuhl zu haben“. Chris Striegl, Max Stark, Simon Bauer und Johannes Stark ergänzen den Trainerstab. „Das langfristige Ziel dieses Teams ist ganz klar: Unsere 1. Mannschaft wieder zu einer Macht rund um den Fahrenberg zu formen und mit attraktivem Fußball aufzusteigen“. Sportlicher Leiter Ertl berichtete über die derzeitige Situation mit einem 4. Tabellenplatz in der A-Klasse AM/WEN Ost mit Möglichkeiten nach oben. Ertl sprach von einer optimalen Zusammenarbeit der 2. Mannschaft in der Spielgemeinschaft mit dem SV Altenstadt/Voh. „Der Zusammenschluss der beiden Mannschaften war genau die richtige Entscheidung“ und dankte besonders Trainer Chris Striegl, der einen qualitativ guten Kader zur Verfügung hat, was auch der derzeitige 2. Tabellenplatz in der B-Klasse Ost zeigt.