Der SC Luhe-Wildenau stellt Weichen für die Zukunft
Bei der Jahreshauptversammlung am 25. April 2025 zeigte sich der SC Luhe-Wildenau in bester Verfassung – sportlich, finanziell und strukturell. Im voll besetzten Sportheim eröffnete 1. Vorstand Willi Hagler die Versammlung und blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück: Fasching, Fußballspiele, Kegelkämpfe und eine gelungene Weihnachtsfeier prägten das Vereinsleben. Emotional wurde es, als Hagler an den kürzlich verstorbenen Weggefährten und Mentor Siegfried „Sigi” Goschlererinnerte. Mit Tränen in den Augen ließ er dessen jahrzehntelanges Wirken für den SC Revue passieren. Trotz der Herausforderungen konnte Hagler eine positive Bilanz ziehen: Sportlich wie finanziell ist der Verein bestens aufgestellt. Großprojekte wie die Sanierung des Parkplatzes, das neue Drainagesystem und ein neuer Brunnen zur Bewässerung der Sportanlage wurden erfolgreich abgeschlossen. Auch als Finanzchef, unterstützt von der Steuerkanzlei Nicklas/Sammet, präsentierte Hagler ein überzeugendes Betriebsergebnis. Die Kassenprüfer Reiner Biehler und Bürgermeister Sebastian Hartl bestätigten eine einwandfreie Kassenführung. Ein weiterer Grund zur Freude: Der SC verzeichnet ein Mitgliederplus und zählt aktuell stolze 540 Mitglieder. Starke Berichte aus den Abteilungen Emotional berichtete Thomas Diertl, scheidender Abteilungsleiter Fußball, über die Entwicklung der letzten zehn Jahre: fünf Titelgewinne, unvergessliche Trainingslager am Gardasee und der Gewinn des Erdinger Meister Cups sind nur einige Höhepunkte. Besonders stolz ist Diertl auf den aktuellen Titelgewinn der „Zweiten”, die nun in die höchste Liga im Kreis AM/WEN aufsteigt. Mit den Worten „Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist“ kündigte Diertl seinen Wechsel ins Ressort Finanzen an, bleibt dem SC aber weiter treu. Lisa Frischholz, Abteilungsleiterin Fußball Damen, berichtete stolz vom Aufstieg in die Bezirksoberliga und dem derzeitigen Spitzenplatz. Besonders freute sie sich über das Geschenk der Herrenmannschaft: ein Trainingslager am Gardasee. Zusätzlich nimmt eine zweite Damenmannschaft am Ligabetrieb teil. Willi Hagler verlas den Bericht des verhinderten Jugendleiters Stefan Köhler: Trotz Herausforderungen bei den Altersklassen U17 bis U19 bietet die Jugendspielgemeinschaft mit Pirk, Rothenstadt, Luhe-Markt und Neudorf vielen Kindern eine Plattform. Im Bereich Kegeln sorgten Michael Grünwald und Jugendleiterin Andrea Imbs für Begeisterung: Vizemeisterschaft der Herren I in der 2. Bundesliga, Erfolge in der Landesliga, starke Damen und eine Top-15-Platzierung bei den deutschen Jugendmeisterschaften – 2024/25 war ein Rekordjahr! Elisabeth Kolb, Leiterin der Abteilung Turnen, berichtete ebenfalls von einer positiven Entwicklung: Mitgliederzuwachs und eine geplante Sanierung des Gymnastikraums stimmen optimistisch. Neuwahlen und Ausblick Bei den Neuwahlen gab es nur wenige Veränderungen: Armin Goschler wurde neuer Abteilungsleiter Fußball, unterstützt von Markus Hofbauer als Stellvertreter. Markus Weiß verstärkt den Vereinsausschuss. Siegmund Frischholz übernimmt das Ehrenamtsmanagement. Außerdem wurde eine Umstrukturierung der Finanzabteilung beschlossen. Besonders im Fokus: das 100-jährige Jubiläum 2026, das mit zahlreichen Highlights wie dem Höhbauer-Cup, einer Kegel-Marktmeisterschaft, einem Ehrenamtsabend und einer großen Jugend-Party gefeiert wird. Bürgermeister Sebastian Hartl lobte die Arbeit des SC, betonte die hervorragende Außenwirkung und versprach trotz finanzieller Engpässe weitere Unterstützung der Gemeinde. Zum Abschluss stellte Willi Hagler zufrieden fest: „Der SC Luhe-Wildenau ist in allen Ebenen vertreten – von der Kreisklasse bis zur Bundesliga. Wir sind für die Zukunft bestens gerüstet.“ Mit seinen 71 Jahren tritt Hagler seine letzte Amtszeit an und setzt damit den ersten Schritt für eine geordnete Übergabe in die nächste Generation.