Generalversammlung Schützengesellschaft Mitterteich bestätigt Vorstand
Wie jedes Jahr hielt die Schützengesellschaft Mitterteich am Gründonnerstag Ihre Generalversammlung ab. 1. Schützenmeister Peter Süß begrüßte eingangs die anwesenden Mitglieder, unter ihnen Ersten Bürgermeister Grillmeier, sowie Gausportleiter Stefan Zant. Nach dem Totengedenken gab Peter Süß seinen Bericht als Schützenmeister ab. Laut seinen Ausführungen erhalten die Bogenschützen zwei Container als Unterstellmöglichkeit und Lagerraum. Außerdem wird die Internetpräsenz neu aufgebaut. Peter Süß ging auch die erfreuliche Situation bei den Finanzen und dem sportlichen Bereich ein. Der Luftdruckwaffenstand wurde in Eigenleistung auf elektronische Scheibenanlagen umgestellt. Der Sportleiter Hans Zangl berichtete von einem erfolgreichen Sportjahr 2024. Die Schützengesellschaft stellt mit Benita Kempf eine Gauschützenkönigin. Georg Bächer holte bei den Bezirksmeisterschaften und den Bayerischen Meisterschaften mehrere Siegertitel. Petra Franke als amtierende Schützenkönigin berichtete in ihrer Funktion als Damenleiterin von den Aktivitäten der Schützinnen. Dieter Franke gab seinen Bericht als Böllerkommandant ab. Der 1. Schatzmeister Karl Krasser jun. berichtete von geordneten Finanzen. Die Kassenprüfer Wolfgang Friedl und Klaus Schmidt bescheinigten ihm eine geordnete Kassenführung. Es fanden Neuwahlen statt. Peter Süß wurde als 1. Schützenmeister bestätigt, Hans Zangl als 1. Sportleiter, Karl Krasser als 1. Schatzmeister, Dieter Franke als 1. Böllerkommandant. Neuer Jugendleiter ist Alexander Bertelshofer. Horst Braunschläger ist neuer Bogenreferent. Otto Weiss, Alfred Schaumberger, Ulf Walther und Anton Fröhlich wurden als Mitglieder des Gesellschaftsausschusses bestätigt. Ein Höhepunkt des Abends war die Ernennung von Wolfgang Friedl und Josef Wurdack zu neuen Ehrenschützenmeistern. Zum Schluss sprachen Bürgermeister Grillmeier und Gausportleiter Stefan Zandt Grußworte. Beide freuten sich u.a. über die zahlreichen Aktivitäten der Schützengesellschaft, den Bau des elektronischen Schießstandes und die sportlichen Erfolge. Zum Schluss bedankte sich der Schützenmeister Peter Süß bei allen Anwesenden und wünschte ein frohes Osterfest.