Auch die Taktische Leiterin Jasmin Firneis-Kelch (links) und der Bereitschaftsleiter Sven Lehner (Mitte) absolvierten den Kompetenznachweis Reanimation bei Melissa Wagner und Philipp Hundhammer (rechts). (Bild: Melissa Wagner)

Fit für den Ernstfall

Gleich zu Jahresbeginn stand für die Bereitschaft Erbendorf im Bayerischen Roten Kreuz (BRK) eine wichtige Aufgabe auf dem Programm: der jährliche Kompetenznachweis Reanimation. Diese Schulung ist nicht nur eine vorgeschriebene Qualifikation, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, um lebensrettende Fähigkeiten aufzufrischen und zu vertiefen. In realitätsnahen Übungsszenarien trainierten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte intensiv die Abläufe der Wiederbelebung. Von der Herz-Lungen-Wiederbelebung über den Einsatz eines Defibrillators bis hin zur richtigen Teamkoordination – alle relevanten Fertigkeiten wurden durchgespielt. Insgesamt absolvierten knapp 40 Mitglieder das Training an zwei aufeinanderfolgenden Samstagen. Geleitet wurden die Schulungen von den örtlichen Ausbildern Melissa Wagner und Philipp Hundhammer. „Der jährliche Kompetenznachweis ist für uns nicht nur eine Pflicht, sondern auch eine sehr gute Gelegenheit, um unsere Skills aufzufrischen und fit für den Ernstfall zu sein”, erklärte Bereitschaftsleiter Sven Lehner. Regelmäßige Schulungen und praxisnahe Übungen sind für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte unverzichtbar, denn im Notfall zählt jede Sekunde. Mit dem Kompetenznachweis wird sichergestellt, dass die Mitglieder der Bereitschaft stets auf dem neuesten Stand sind und ihr Wissen professionell anwenden können. Die Bereitschaft Erbendorf im BRK engagiert sich das ganze Jahr über für die Sicherheit der Bevölkerung und ist dazu bei Veranstaltungen, Einsätzen und Notfällen jederzeit zur Stelle. Wer Interesse daran hat, selbst aktiv zu werden oder sich in qualifizierter Erster Hilfe weiterzubilden, kann sich gerne informieren und mitmachen.
Die geehrten Mitglieder der Bereitschaft Erbendorf im BRK Luise Lehner, Monika Zimmerer, Jasmin Kelch, Iris Schade und Detlef Schade (von links) mit Kreisbereitschaftsleiter Christian Stahl (Zweiter von rechts) und Bereitschaftsleiter Sven Lehner (links). (Bild: Michael Schade)

Drei Silberne Ehrennadeln für besondere Verdienste um das BRK

Bei der Jahresauftaktveranstaltung „DANKE'24BITTE'25” der Bereitschaft Erbendorf im Bayerischen Roten Kreuz (BRK) verleihen der Kreisbereitschaftsleiter Christian Stahl, seine Stellvertreterin Verena Völkl und der Bereitschaftsleiter Sven Lehner drei Silberne Ehrennadeln für besondere Verdienste um das BRK. Die erste Silberne Ehrennadel wurde Jasmin Firneis-Kelch verliehen. Sie ist seit 2013 Taktische Leiterin der Bereitschaft und übernimmt damit in besonderer Form Verantwortung. Ihre Aufgabenschwerpunkt ist die Organisation aller Sanitätswachdienste. Sie sorgt dabei für eine zuverlässige Einteilung und Wahrnehmung aller Dienste und kümmert sich um die Einsatzfahrzeuge samt Material. Die nächste Nadel wurde Luise Lehner verliehen. Sie ist zuletzt seit 2009 stellvertretende Leiterin Wohlfahrts- und Sozialarbeit. Sie organisiert unter anderem die Annahme von Altkleidern und engagiert sich in herausragender Form bei den Haussammlungen. Die dritte Nadel wurde Monika Zimmerer verliehen. Sie ist zuletzt seit 2013 LeiterinWohlfahrts- und Sozialarbeit. Sie organisiert unter anderem die sehr beliebten 70plus-Kaffeekranzel im Rot-Kreuz-Zentrum. Alle drei bringen sich zudem bei eigenen Veranstaltungen, Altkleidersammlungen, Festlichkeiten und den Blutspenden aktiv ein und gehören zum Team der Bereitschaftsleitung. Detlef und Iris Schade haben zudem bereits am 12. Oktober das Ehrenzeihen der BRK-Bereitschaften in Gold erhalten. Dieses wurde ihnen von der Präsidentin der BRK Angelika Schorer und der Landesbereitschaftsleitung bei einer bayernweiten Ehrungsveranstaltung in Berching verliehen. Der Bereitschaftsleiter dankt den beiden nochmals für ihr jahrzehntelanges kontinuierliches zuverlässiges Engagement: Ihr seid sprichwörtlich für uns das Rote Kreuz Gold wert. Ihr herausragendes Engagement wurde selbstverständlich von den anwesenden Kameraden und Gästen mit einem kräftigen Applaus honoriert.
north