Wie entstand das Rote Kreuz? Welche Möglichkeiten gibt es, sich zu engagieren? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigten sich knapp 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Rotkreuzeinführungsseminar, das vor kurzem in Erbendorfer Rot-Kreuz-Zentrum stattfand. Unter der Leitung von Melissa Wagner wurde diese grundlegende Schulung durchgeführt, die ein elementarer Bestandteil der Helfergrundausbildung im Bayerischen Roten Kreuz ist.
Das Seminar bot eine umfassende Einführung in die Geschichte, die Aufgaben und die Werte des Roten Kreuzes. Neben theoretischen Inhalten standen auch praxisnahe Beispiele auf dem Programm, um den Teilnehmenden einen realistischen Einblick in die vielfältigen Einsatzbereiche zu geben. Die rege Beteiligung von ehrenamtlichen Mitgliedern aller Altersgruppen spiegelten das große Interesse – der Lehrsaal war bis auf den letzten Platz gefüllt.
„Wir freuen uns sehr, dass so viele das Angebot angenommen haben und sich für das Rote Kreuz und seine Geschichte interessieren. Es ist schön zu sehen, dass unser Lehrsaal im wahrsten Sinne des Wortes 'ausgebucht' war”, so Wagner.