Mit Ehrengästen und zahlreichen Mitgliedern fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Obersdorf-Unterschwaig im Schützenheim Obersdorf statt. Vorsitzender Günter Wonneberger begrüßte unter anderem die Dritte Bürgermeisterin Hildegard Geismann, den zweiten Kreisvorsitzenden Eduard Eckl, Ehrenmitglied Anna Keil sowie Hausherrn Georg Hausmann.
Zu Beginn informierte Günter Wonneberger über das geplante Veranstaltungsprogramm für das laufende Jahr. Zu den Höhepunkten zählen die Maiandacht am 13. Mai im Hof der Familie Beer bei der Kapelle in Obersdorf, ein Besuch des Kräutergartens in Schnaittenbach am 21. Juni sowie das Brunnenfest am 2. August, dessen Durchführung jedoch vom Baufortschritt an der Obersdorfer Straße abhängt. Im September steht ein Kurs zum Binden von Herbstkränzen mit der „Blumen Marie” aus Hahnbach auf dem Programm. Ergänzt wird das Angebot durch traditionelle Aktionen wie das Ausbuttern, das Adventskranz-Binden und das Winterfest am 7. Januar 2026.
Volker Fiebig ließ die vergangenen Veranstaltungen Revue passieren: Winterfest, Osterkugel-Gestaltung in Obersdorf, Weidenflechten, Maiandacht, Brunnenfest und der Dorfabend mit Ausbuttern zum 50-jährigen Vereinsjubiläum, bei dem auch Kinder beim Kürbisschnitzen aktiv wurden. Das Adventskranz-Binden rundete das abwechslungsreiche Jahr ab. Kassiererin Simone Wonneberger präsentierte einen soliden Kassenbericht. Nach dem Bericht des Revisors Richard Beer wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.
In ihren Grußworten würdigte Dritte Bürgermeisterin Hildegard Geismann das Engagement des Vereins, der nicht nur die Stadtgärtnerei entlaste, sondern auch wichtige gesellschaftliche Aufgaben übernehme. Sie überreichte eine Spende und wünschte weiterhin gutes Gelingen.
Gartenbau-Kreisvorsitzender Eduard Eckl nahm die Ehrung langjähriger Mitglieder vor. Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Isabella und Hermann Birner, Daniela und Thomas Stubenvoll sowie Ursula und Joachim Utz (in Abwesenheit) ausgezeichnet. Mathilde Tamme, Werner Himmelhuber und Evi Hartmann erhielten Ehrungen für 40 Jahre Mitgliedschaft.
Ein besonderes Augenmerk galt dem Vortrag von Christl Franz von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Amberg. Sie informierte über aktuelle Betrugsmaschen wie Schockanrufe, Enkeltricks und Callcenter-Betrügereien und gab wertvolle Tipps zum Schutz vor solchen Straftaten. Besonders warnte sie vor Anrufen angeblicher Polizeibeamter und empfahl unter anderem, den eigenen Telefonbucheintrag zu überdenken und keine persönlichen Ansagen auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen.
Zum Abschluss der Versammlung kamen die Mitglieder bei Schnittlauch-, Bärlauch- und Schmalzbroten in geselliger Runde zusammen.
Der Obst- und Gartenbauverein Obersdorf-Unterschwaig zeigt sich auch im 51. Jahr seines Bestehens als lebendiger und wichtiger Bestandteil des Dorflebens und blickt zuversichtlich auf die kommenden Veranstaltungen