Heidi Himmelhuber, 3. Vorsitzender von SEGA, gemeinnütziger Verein zur Förderung der seelischen Gesundheit im Alter, war sprachlos. Sie durfte am Sonntag aus der Hand des Präsidenten von Round Table Amberg, Dr. Robert Winkler, auf der Bühne im Hof des Landratsamts die Hauptspende 2025 in Höhe von 10 069 Euro aus dem Erlös des 22. Entenrennens entgegennehmen.
Himmelhuber nutzte die erfreuliche Gelegenheit, den wohl über 1.000 Besuchern des Familienfests im Hof des Landratsamts den Verein SEGA kurz vorzustellen. SEGA ist ein oberpfalzweites gesamtgesellschaftliches Bündnis. Dessen Ziel es ist, vor allem neue und alternative Projekte für Menschen mit Demenz zu initiieren, fachlich zu begleiten und zu unterstützen.
SEGA hat sich nach Worten Himmelhubers zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein über seelische Erkrankungen im Alter in der Öffentlichkeit zu fördern und entsprechende Beratungs- und Versorgungsangebote bereitzustellen. Im Vordergrund steht dabei der Aufbau eines flächendeckenden niedrigschwelligen Versorgungsnetzwerkes, sowohl ambulant als auch stationär. Mit den vielfältigen, unterschiedlichen Aktivitäten deckt unser Förderverein dabei ein breites Feld der Gerontologisierung der kommunalen Gesundheitsförderung ab.
Der Verein unterstützt Menschen mit Demenz und anderen gerontopsychiatrischen Erkrankungen, damit diese so lange wie möglich in ihrem gewohnten Lebensumfeld bleiben können. SEGA e.V. engagiert sich u. a. für ortsnahe ambulante Wohngemeinschaften als Zuhause und spezialisierte Versorgungseinrichtungen.
Sehr gut frequentiert war das Familienfest, das die Tabler mit Unterstützung mehrerer Organisationen und Vereine im Hof des Landratsamts organisierten. Schon vor der Scheckübergabe warteten zahlreiche Entenbesitzer, groß und klein, vor der Bühne auf die Bekanntgabe der Siegerliste. Der Spitzengewinn war ein Spielwaren-Gutschein im Wert von 1.000 Euro, den wieder, wie im Vorjahr, die Agentur Fickenscher stiftete. 3. Bürgermeister Franz Badura dankte den Tablern in Vertretung von Schirmherr Michael Cerny für deren großartiges soziales Engagement das ganze Jahr über.
Für die Mitglieder von Old Tablers Amberg war es übrigens wie immer Ehrensache, am Renntag den Verkaufsstand zu besetzen und alle noch vorhandenen Restbestände von Enten an die zahlreichen Passanten in der Fußgängerzone zu bringen. Überschlagsweise nahmen rund 7.000 kleine Plastikviecherl an der Round-Table-Regatta auf der Vils teil. Die große Spende an SEGA war nach Worten von RT-Präsident Dr. Robert Winkler auch deshalb möglich, weil wieder zahlreiche Sponsoren ihre großen Enten gegen Spenden auf der Vils schwimmen ließen.