Bestens ausgebildet präsentierten sich kürzlich die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Großensterz. Mit zwei gemischten Gruppen absolvierten sie das Leistungsabzeichen Wasser in den Stufen 1 bis 6, das Abzeichen Ü40 in den Stufen 1 bis 5, sowie das Bezirksabzeichen der Stufen 1 und 2. Insgesamt waren elf Kameraden und eine Kameradin angetreten. Die beiden Kommandanten Andreas Meierhöfer und Johannes Dietz hatten die Teilnehmer im Vorfeld ausgebildet und geschult. Als Schiedsrichter fungierten die beiden Kreisbrandmeister Philipp Sölch und Wolfgang Bauer sowie Ehren-Kreisbrandmeister Albert Fröhlich. Sie bescheinigten den beiden angetretenen Gruppen jeweils eine saubere und fachgerechte Arbeit. Große Freude bereitete den Aktiven auch der Umgang mit der neu angeschafften Pumpe, die bei der Abnahme des Leistungsabzeichens erstmals offiziell zum Einsatz kam. In mehreren Übungen konnten sich die Maschinisten nun bereits mit dem neuen Gerät vertraut machen.