Jugendwartin Julia Finster mit Jugend 2, Franziska Ritz, Emilian Wagner, Paul Gallner, Raffael Sier, Jakob Rischmann (es fehlt David Dragoescu) (Bild: Hans Apfelbacher)

TuS - Jugend feiert überraschend doppelt!

Die Tischtennisjugend TuS Schnaittenbach gewinnt sowohl in der BKL A, als auch in BKL C die Meisterschaft. Die Jugend 2 gewann ungeschlagen die „Rückrundenmeisterschaft” mit 4 Siegen und einem Unentschieden. Mit dem Rotationsprinzip kamen alle Jugendlichen zu ihren Einsätzen., Paul Gallner blieb bei seinen 3 Einsätzen sowohl im Einzel als auch im Doppel ungeschlagen. Erfreulich war auch, dass sich der Trainingsfleiß von Raffael Sier und Franziska Ritz in der Punkterunde niedegeschlagen hat. Toll. Emma Hausmann und Cosima Ernst führten ihr Team überraschend auf den 1. Platz der Bezirksklasse A. In der ausgeglichenen Liga war schnell klar, dass kein Team einen Durchmarsch schaffen würde. Auch die Jugend 1 trat immer wieder in unterschielicher Besetzung an. Mit 3 Unentschieden und einem Sieg klappte der Start in die 10er-Liga schon einmal sehr positiv. Ein Schlüsselspiel war das Heimspiel gegen Ettmannsdorf, dass knapp mit 6:4 gewonnen wurde. Herausragend war für die Zuschauer sicherlich der unerwartete Sieg von Paul Gallner in 5 Sätzen, gegen den deutlich höher eingestuften Daniel Schweiger. Nach deutlichen Siegen gegen Amberg und Nabburg folgte eine nicht geplante Heimniederlage gegen Schwandorf. In der engen Liga konnten so vor dem letzten Spieltag noch 5 Mannschaften Meister werden. Die Fahrt nach Dachelhofen stand unter keinem günstigen Stern. Gleich 3 Spieler fielen für das Saisonfinale aus, sodass Betreuer Hans Apfelbacher die Begegnung schon kampflos abgeben wollte. Die Combo Emma&Cosima wollte aber unbedingt in ihrem letzen Spiel für die Jugend noch einmal alles geben. So trat man mit nur 2 Spielerinnen an, wohlwissend, dass dies auch eine Hypothek von 0:3 zur Folge hatte. Dachelhofen witterte seine Chance, selbst noch die Meisterschaft zu gewinnen. Mit einem Sieg im Eingangsdoppel und einem Einzelsieg von Hausmann gegen Kern keimte ein bisschen Hoffnung auf Schnaittenbacher Seite auf. Einen sportlichen Paukenschlag lieferte anschließend Cosima Ernst. Gegen den Topspieler der Liga Nico Schuster (Einzelbilanz 24:0) spielte sie großartig auf. Reihenweise punktete sie gegen die guten Vor- und Rückhandangriffe vonSchuster selbst mit tollen Block- und Konterspiel. Sichtlich konsterniert musste sich Schuster erstmalig in der Saison geschlagen geben. Hochkonzentriert und weiter top motiviert holten Emma und Cosima die weiteren Punkte zum nie für möglich gehaltenen Auswärtssieg mit 6:4. So endet eine tolle Saison mit dem bestmöglichen Ergbnis für die Schnaittenbacher Tischtennisjugend.
Gruppenbild mit den Siegern, Schiedsrichtern und Organisatoren (Bild: Gerd Stepan)

TuS Schnaittenbach übergibt Sportabzeichen an Kinder und Jugendliche

Die Tischtennisabteilung im TuS Schnaittenbach konnte heuer an 13 Kinder und Jugendliche das Tischtennis-Sportabzeichen (DOSB) und an 5 Kinder die Tischtennis-OTTi-Urkunde überreichen. Die Organisatoren Hans Apfelbacher und Volker Hofmann konnten bei der zweiten Auflage deutlich mehr Teilnehmer*innen als im vergangenen Jahr im Sportpark begrüßen. Fleißig trainiert hatte alle und so verwundert es nicht, dass alle Mädchen und Jungen die schwierigen Koordinations- und Geschicklichkeitsübungen, die vor allem Präzision und Ballgefühl erforderten, trotzdem mit Bravour meisterten. Viele Eltern ließen es sich nicht nehmen und feuerten ihre Kinder bei den einzelnen Übungen in der Tischtennishalle an. Bei allen 6 Stationen blieben Jakob Rischmann und Luca Hausmann „fehlerfrei“ und erreichten die Maximalpunktzahl von 18. Bei den „Bambinis“ lagen nach 5 Stationen Christian Rubenbauer und Vinzent Schlossen jeweils mit 15 Punkten an der Spitze. Bemerkenswert war auch, dass mit Lea Büller (8) die Jüngste beim Balancieren durch die Slalomstangen sensationell die zweitbeste Zeit aller Teilnehmer erreichte. Zum sportlichen Abschluss wurde auch wieder ein Sieger an der „Styrowand“ ermittelt. Hier durften sich auch die Eltern versuchen. Franziska Ritz war unter 27 Teilnehmern die Beste. Nach Überreichung der Urkunden und Pokale gab es noch Kaffee & Kuchen, sowie Getränke und Süßigkeiten für die Kinder.
Die Teilnehmer des Legendentreffens  (Bild: Bernhard Nittke)

TuS Schnaittenbach - Legendentreffen, ein voller Erfolg

Die TuS – Legenden trafen sich im vollbesetzten Kellerhäusl Schnaittenbach zu einem unterhaltsamen und sehr kurzweiligen Abend. Zunächst begrüßten die Organisatoren Jürgen Daller, Thomas Kauer und Bernhard Nittke die kaum älter gewordenen Teilnehmer. Selbst die am weitesten Anreisenden aus dem Tiroler Land (Gerhard Wächter), aus der Augsburger Gegend (Albert Bauer) sowie aus Regensburg (Georg Flor, Klüa) wollten unbedingt teilnehmen. Zur großen Freude aller fanden sich auch die ehemaligen Trainer Elefant Helmut, Gress Gerhard, und Peter Gerhard ein. Zuerst wurde mit einem langanhaltenden Gedenken – Applaus an die verstorbenen Sportskameraden und den Mitbegleitern seit den 80er – Jahren erinnert. Mit etlichen alten Zeitungsartikeln, Stadionzeitungen, Mannschaftsfotos und Filmen konnte man auf die erfolgreiche Fußballzeit zurückblicken. „So schön, schön war die Zeit, im brennend heißen Falterhölzl und Kick-Stadion“. Mit einigen Nostalgieschnäpschen wurde immer wieder auf das freudige Wiedersehen der Sportskameraden angestoßen. Bei sehr vielen TuS – Anekdoten aus der damaligen TuS-Zeit sowie sehr munteren Gesprächen verging der kurzweilige Abend wie im Rausch und endete erst in den frühen Morgenstunden. Dass nach der glorreichen TuS-Fußballzeit immer noch alle gut in Schuss sind, zeigt schon allein die Tatsache, dass unser damaliger Fußballer Albert Bauer im Jahre 2022 Deutscher Meister und 2024 Deutscher Vizemeister im Stabhochsprung (jeweils in seiner Altersklasse) wurde und somit die gelb-blauen TuS-Farben niemals untergehen werden. Durch diese überragende große Anzahl sowie der großen Begeisterung und Freude bei allen 61 Teilnehmern wurde von allen eine baldige Wiederholung des Legendentreffens gewünscht, was auch den starken Zusammenhalt der TuS – Oldies mit ihrem Motto Schnaittenbach, „Einmal TuS – Immer TuS“ und einem allzeit „Glück auf“ eindrucksvoll bestätigte.
50 Jahre beim TUS ist sein Vorsitzender Gerald Dagner, davon 24 als Vorstand. Kerstin Maunz hielt eine kurze Laudatio. (Bild: Franz Schumann)

Ehrenabend des TUS Schnaittenbach

Der TUS Schnaittenbach hatte zu einem Ehrenabend ins Sportheim eingeladen. TUS-Vorstand Gerald Dagner konnte dazu langjährige Mitglieder und Geburtstagskinder des Jahres 2024 begrüßen. Dagner gab in seiner Begrüßung einen Überblick der Investitionen für das inzwischen schuldenfreie Sportzentrum, wie Einbau einer neuen Heizung, Bau einer Beregnungsanlage und Umstellung des Flutlichtes auf LED. Nach dem gemeinsamen Abendessen gratulierte er den Geburtstagskindern zum 60.,70.,80.,85., 90.Geburtstag. Auch das älteste TUS-Mitglied, Alfons Leißl, war unter den Geburtstagskindern, er konnte seinen 95.Geburtstag feiern. Dagner überreichte danach Urkunden an Mitglieder für langjährige Treue, so z.B. für Gerd Stepan, der bereits seit 60 Jahren dem TUS die Treue hält. 11 Personen sind seit 50 Jahren beim TUS registriert. Darunter auch der Vorstand selbst – seine Stellvertreterin Kerstin Maunz hielt eine kurze Laudatio auf ihren „Chef” und gab die Urkunde weiter. Eine Urkunde erhielten, für 65 Jahre Georg Hirmer, für 60 Jahre Reinhard Gierth und Gerd Stepan. Für 50 Jahre: Kurt Hirmer, Peter Färber, Wolfgang Habrich, Manfred und Gerald Dagner, Thomas Auer, Irmgard Renner, Martin Nagler, Günter und Gerhard Dobmeier, Roland Maisel. Für 40 Jahre: Barbara Biller, Hildegard Fruth, Gabi Gebhardt, Gerhard Häckl, Thomas Heindl, Stefan Hirsch, Christl Hornauer, Ursula Reiß, Hans Schorner, Herta Zeiler, Andrea Würsig, Manuel Grützner, Waltraud Linhart. Für 25 Jahre: Carmen Bergmann, Florian, Sabine und Thomas Graf, Peter Grosser, Johannes Hösl, Anja Lindner, Andrea Musshoff, Anna Nittke, Jakob Pröls, Gabi Pürner und Tanja Schatz.
Die TuS-Oldies vor dem „Wilden Kaiser”. (Bild: Bernhard Nittke)

TuS Schnaittenbach - Oldies, wieder „On Tour”

Zu ihrer alljährlichen Wandertour trafen sich 11 waagemutige gute Freunde aus Schnaittenbach, einer davon aus Hirschau ;). Ziel der hochmotivierten Truppe war heuer „Söll“ einem der schönsten Winkel Tirol´s am Fuße der Hohen Salve umrahmt vom Wilden Kaiser. Nach gut 4 - stündiger Anreise, mit anschl. Einzug in ihrem Basislager an der Gänsleit 49 auf 703m ü.d.M. und einem Begrüßungsumtrunk auf der Hüttenterrasse stand eine kleine Wanderung und Besichtigung des Ortes Söll an. Nach der Einkehr beim Feldwebel und einer kleinen Stärkung ging es wieder zurück ins Basislager, wo Chefkoch Jürgen Daller ein vorzügliches Abendessen servierte. Am nächsten Tag hatte der Wettergott kein Einsehen, bei 7°C und trotz Dauerregen ließen sich jedoch die mutigen Männer nicht von einer 10 km – Wandertour nach Kufstein abhalten. Die Rückmarsch wurde wegen den aufgeweichten Klamotten mit dem Linienbus durchgeführt. Hier gab es erste leichte Verluste, da ein Wanderfreund in den falschen Bus (Richtung Wörgl) einstieg. Als alle wieder vollständig im Basislager eintrafen, ließ man den Abend mit einer zünftigen Hüttnjause, einem Karaoke-Abend „Griechischem Wein, Mendosino sowie der Weißen Rose aus Atttthen“ und dem berühmten Elmut – Silvaner ausklingen. Am dritten Tag war kein Regen in Sicht und somit startete man die heutige Tour von Elmau aus vorbei am Berg – Doktor, zur Rübezahl – Alm auf 1.172m ü.M. Ein Teil der Gruppe startete von hier aus nochmal´s durch, zur Jägerhüttn auf 1.400m ü.M. um einen Gipfelschnaps zu ergattern. Am Ende des Tages wurden auf der heutigen Tour 13,8 km gemeistert. Der vierte Tag begann bei strahlend blauem Himmel und idealem Bergwetter mit dem Abmarsch um 10:00 Uhr vom Basiscamp. Ziel war heute der „Hintersteiner See“. Nach kurzem Einwandern führte die Tour über einen „gewaltigen Steig“, der der Truppe alles abverlangte. Nach 7,9 km gelang man gut gelaunt zur Einkehr in den Schiestlhof am Hintersteiner See. Nach der wohlverdienten Brotzeit gab es beim Heimmarsch kurz vor Söll in einem Berghotel wieder etwas gegen den Durscht. Nach der Stärkung gings in Söll in die Peter und Paul – Kirche, dann weiter zu einem kurzen Abstecher zum Feldwebel bevor man um 18:30 Uhr glücklich und zufrieden das Basislager erreichte. Die heutigen 17,44 km, bedeuteten gleichzeitig die Königsetappe der TuS - Oldies. Am nächsten Tag auf dem Heimweg gabs in einem Regensburger Biergarten nochmals einen Boxenstopp sowie eine kurze „Fehleranalyse-Besprechung“ bevor die Truppe „ohne Verluste“ am Nachmittag in ihrem geliebten Schnaittenbach wieder ankam. Ein Sonderlob gilt neben den Fahrern noch dem Chefkoch Daller Jürgen zu sagen, der diese Wandertour mit seinem vorzüglichen Speiseplan abrundete.
Die Teams aus Heufeld und Schnaittenbach (Bild: Hans Apfelbacher )

Monte, Zille, Tiere und Tischtennis

Die Tischtennisjugend aus Heufeld in Oberbayern verbrachte auch heuer wieder ein herrliches Erlebniswochenende im Landkreis Amberg-Sulzbach. Jugendleiter Robert Wagner organisierte wieder unter dem Motto „Sport und Erlebnis” zwei tolle Tage in seiner Oberpfälzer Heimat Luppersricht. Zeltlager, Bootsfahrt auf der Vils, Besteigung des Monte Kaolino gehörten genauso dazu wie der Besuch der Tierauffangstation. Sportlicher Höhepunkt war wieder das abschließende Tischtennisturnier beim TuS Schnaittenbach. Jugendleiter Hans Apfelbacher hatte schon mit Kaffee und Kuchen, sowie kühlen Getränken und Süßigkeiten auf die Gäste aus Heufeld gewartet. Nach kurzer Begrüßung durften die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen in vier gemischten Teams (Bezirksklasse bis Bezirksoberliga) endlich an die Platten. Die Spieler*innen boten in freundschaftlicher Atmosphäre den begeisterten Zuschauern (Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunden) in der vollen Halle hervorragenden Tischtennissport. Jede(r) konnte noch einmal seinen Leistungsstand unter Wettkampfbedingungen überprüfen und selbst reflektieren, wo er/sie in der Vorbereitung auf die bevorstehende Saison sich noch verbessern muss. Schiedlich friedlich trennten sich Heufeld und Schnaittenbach insgesamt mit einem leistungsgerechten Remis. Vor der Rückreise nach Oberbayern organisierte Wagner noch ein BBQ mit leckeren Bratwürsten vom Grill für alle Teilnehmer am Tischtennisturnier, bevor es wieder nach Hause ging.
north