In einer gemeinsamen Feier gedachte die Gemeinde, die beiden Kirchen und die Vereinsvertreter der Opfer von Gewalt und der Toten der beiden Weltkriege. Mit einer Musikapelle an der Spitze zogen die Fahnenabordnungen, Vertreter der Vereine, Bürgermeister Ernst Schicketanz und die Gemeinderäte zum Kriegerdenkmal vor der katholischen Pfarrkirche. Pfarrer Thomas Kopp betete für die Menschen in aller Welt. Bürgermeister Ernst Schicketanz erinnerte daran, dass in der heutigen aktuellen Weltsituation, das Gedenken am Volkstrauertag nötig ist. Das Grauen der verstörenden Bilder vom Grauen des Kriegsgeschehen im Fernsehen, zeigen die Härte des Krieges in Europa. Deshalb wollen wir heute noch einmal unsere Verantwortung für den Frieden bekräftigen. Fünf Schülerinnen und Schüler der Klassen M8 und M10 der Mittelschule sprachen nachdenkliche Gedanken. Mit dem Lied „Vom guten Kameraden“ begleitet von Böllerschützen, die bereits zu Beginn angeschossen hatten, endete die Feier. In der katholischen und evangelischen Kirche fanden ab 10 Uhr Gedenkgottesdienste statt.