Vorsitzender Noah Beutler(sitzend Mitte) mit der neuen Vorstandschaft des Haisl. (Bild: Johann Adam)

Jugend bestätigt Noah Beutler als 1. Vorsitzenden

Einstimmig wählten die Mitglieder des Jugendvereins Haisl den Vorsitzenden Noah Beutler erneut an die Spitze des Vereins. In dem Bericht vor der Neuwahl sprach Beutler von einem funktionierenden Vereinsleben. Im Jugendverein Haisl funktioniert der Zusammenhalt. Dies konnten die Mitglieder aus dem Bericht von Noah Beutler entnehmen. Beutler sprach dabei die Springparty und die Osterparty an. Leider könnte der Besuch etwas besser sein. Die Beachparty war wieder ein großer Erfolg. Beim Kinderferienprogramm konnten viel Kids begrüßt werden. Dem Vereinsjahr wurde ein neuer Innenanstrich verpasst. Auch der Containerplatz wurde erneuert. Beutler bedankte sich bei allen Mitgliedern, die sich aktiv einbringen. Er dankte auch allen Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit. Der Gemeinde dankte er für die Unterstützung. Kassier Josef Dantl konnte von einem guten Kassenstand berichten. Bürgermeister Ernst Schicketanz bezeichnete den Verein als wichtigen Baustein im gesellschaftlichen Leben in der Gemeinde. Bei den Neuwahlen wurde Noah Beutler als neuer 1. Vorsitzender gewählt. Neuer 2. Vorstand ist Max Eckert. Neuer Kassier ist Paul Dütsch-Glokpon. Er wird vom neuen 2. Kassier Nico Arnold unterstützt. Lena Arnold ist als neue Schriftführerin gewählt. Ben Rott, Sarah Narr, Lena Scheiber, Peter Dütsch-Glokpon und Anna Zwaschka heißen die Beisitzer. Die Kasse wird von Josef Lindner und Nina Schlesinger geprüft. Ausblickend gab der Vorsitzende anstehende Termin und Aktionen bekannt. Am 27. Februar findet ein Weiberfasching am Haisl statt. Osterpart im April, Beachparty im August und Halloweenparty im Oktober sind in Planung. Im Vereinsheim wird ein neuer Getränkeautomat aufgestellt. Der Kamin des Gebäudes wird mit Blech verkleidet.


Weitere Artikel

Siegermannschaft Junioren Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN  (Bild: Katharina Herrmann)

Doppelsieg beim Vorentscheid zum Wolfgangscup

Am 8. Februar nahmen die Ministranten aus St. Georg Neustadt, St. Salvator Störnstein und der Pfarrei Heilige Familie, Altenstadt am Vorentscheid zum Wolfgangscup in Eschenbach teil. Viele Fußballmannschaften aus verschiedensten Pfarreien des Dekanats Neustadt -Weiden kamen hier zusammen. Die Ministranten aus St. Georg traten mit drei Mannschaften beim Wolfgangscup in Eschenbach an. Die Juniorenmannschaft erreichte einen erfolgreichen sechsten Platz unter elf Teams. Am Nachmittag zeigten die beiden Seniorenteams großen Einsatz und Teamgeist. Ein Team belegte einen starken vierten Platz, während das andere Team den Vorentscheid zum Wolfgangscup gewann und Platz eins der Senioren erreichte! Auch die Pfarrei Altenstadt zeigte eine starke Leistung. Ihre Juniorenmannschaft spielte großartig und sicherte am Ende den ersten Platz der Junioren. Auch die Störnsteiner Minis waren mit einer Juniorenmannschaft am Start und kämpften sich bis ins Finale. In einem spannenden Endspiel gegen Altenstadt sicherten sie sich schließlich den starken zweiten Platz. Fünf Teams – Zweimal gold, einmal silber! Die Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Altenstadt/WN war überaus erfolgreich vertreten. Nun wartet die nächste Herausforderung: Am 22. März geht es nach Straubing-Bogen zum Diözesanentscheid, wo die Sieger erneut gegen die besten Teams aus dem Bistum Regensburg antreten um den begehrten Wolfgangscup zu erlangen.
Beschreibung: Die Geehrten Herbert Kallmeier (2. v. l.) und Helmut Bruischütz (2. v. r.) mit Kirchenpfleger Konrad Adam (links) und Stadtpfarrer Thomas Peter Kopp (Bild: Tobias Roderer)

Viel Wissen und Gestaltungskraft eingebracht - Stadtpfarrer dankt scheidenden Kirchenrats-Mitgliedern

Bei einem gemeinsamen Abendessen verabschiedete Kirchenverwaltung Altenstadt/WN die anwesenden ausgeschiedenen Mitglieder Herbert Kallmeier und Helmut Bruischütz. Stadtpfarrer Thomas Peter Kopp würdigte die 18jährige Mitgliedschaft von Herbert Kallmeier, sowie die 12jährige von Helmut Bruischütz im Verwaltungsgremium der Pfarrei. Innerhalb dieser Zeit seien neben gewöhnlich anfallender Tätigkeiten im Bereich der Verwaltung maßgebliche Bauprojekte verwirklicht worden, die das heutige Gesicht der Pfarrei prägen: Neubau des Pfarr- und Jugendheims (2006-2009), der Neubau der Kindergrippe mit energetischer Sanierung des Schwesternheims (2009-2012), die Turmsanierung der Neuen Pfarrkirche (2015) und die Orgelsanierung (2024). Deren ehrenamtlicher zeitaufwendiger Einsatz und das eingebrachte Fachwissen ließen die Entscheidungen auch in herausfordernden Situationen stets sachorientiert zum Wohl der Kirchenstiftung treffen und umsetzen. Er dankte herzlich für die sehr gute Zusammenarbeit und Zuverlässigkeit in den fachspezifischen ihnen übertragenen Aufgabenbereichen, die immer gewährleistete Loyalität und Ehrlichkeit in den Sachthemen, für alle Innovationen und Visionen, das gemeinsame Ziehen an einem Strang und das einwandfreie menschliche Miteinander. In Erinnerung an ihre langjährige Tätigkeit erhielt Hr. Kallmeier eine geschnitzte Figur der Hl. Familie, Hr. Bruischütz einen hl. Josef und beide eine Dankurkunde der Bischöfl. Finanzkammer Regensburg.
north