Vorsitzender Helmut Kopp begrüßte die Kleintierzüchter zur traditionellen Zusammenkunft nach der Lokalschau. Er bedankte sich bei allen Helfern für die Organisation, Durchführung sowie den reibungslosen Ablauf während der Ausstellung.
Bürgermeister Günter Kopp stellte fest, dass wieder viele Kleintiere von verschiedenen Züchtern ausgestellt waren und die Preisauszeichnungen eine gewisse Belohnung für die geleisteten Arbeiten und Mühen darstellen. Die Verantwortung und Verpflichtung für die artgerechte Haltung sowie die Hege und Pflege nehmen dabei einen bestimmten Zeitaufwand ein. Aber die Tierhalter beschäftigen sich gerne mit den Kleintieren und der damit verbundenen Züchterarbeit. „Zu den Zuchterfolgen möchte ich allen Tierhaltern gratulieren und Sie ermutigen in ihren Bestrebungen und Bemühungen nicht nachzulassen”. Besonderer Dank galt den Verantwortlichen für die Betreuung und Versorgung der Kleintiere während der Präsentationsphase. Der Bürgermeister bedankte sich beim Vorsitzenden Helmut Kopp für dessen leidenschaftlichen Einsatz in der Vereinsarbeit und allen Vorstands- und Vereinsmitgliedern für deren Engagement im Vereinsleben.
Anschließend erfolgte die Auszeichnung der Vereinsmeister für die 51 Hühner mit 4 Ausstellern sowie 113 Tauben mit 10 Tierhaltern.
Der 1. u. 2. Platz ging an Daniel Kopp mit Zwerg-Brahma rebhuhnfarbig und Isabell perlgrau gebändert. Florian Pöllath wurde mit den Bielefelder Kennhuhn-Kennsperber Dritter.
Bei den Tauben belegte Otto Hörl mit Giant Homer den 1. Rang. Auf Platz 2 landete Hans Scherm mit King weiß. Den 3. Platz belegte Michael Prechtl mit Mährische Strasser stahlblau.
Zum Abschluss bedankte sich der Vorsitzende für die kontinuierliche und hervorragende Züchterarbeit, den Zusammenhalt und die Bereitschaft Kleintiere zu züchten und sich den Preisrichtern zur Bewertung zu stellen. Danach ging man zum gemütlichen Teil mit Speis und Trank über und tauschte Erfahrungen und Erlebnisse aus.