Am 14.03.2025 fand die Jahreshauptversammlung der FFW Zinst statt. Vorsitzender Markus Felix begrüßte Mitglieder und Ehrengäste, darunter Bürgermeister Günther Kopp und Kreisbrandmeister Florian Braunreuther. Nach Gedenken an verstorbene Mitglieder und Verlesung des Vorjahresprotokolls folgte der Jahresrückblick. Der Verein zählt 113 Mitglieder. Es fanden diverse Veranstaltungen statt, darunter die Vatertagswanderung und das erfolgreiche Feuerwehrfest. Das Petersfeuer wurde durch einen Kameradschaftsabend ersetzt, bei dem 500 Euro an Sonnenblicke Nordoberpfalz e.V. gespendet wurden. Zudem besuchte die Feuerwehr befreundete Wehren und die Partnergemeinde in Purbach. Der Vereinsausflug führte nach Hof, ergänzt um einen Besuch der Partnerwehr in Windischengrün. Die Jugendarbeit florierte: Die Jugendwarte organisierten Fasching, Halloween und einen Info-Abend, wodurch die Jugendgruppe auf zwölf Mitglieder wuchs. Zudem wurden die Truppmannausbildung, die Jugendflamme-Prüfung und die Jugend-Olympiade absolviert. Kommandant Andreas Kausler berichtete von sieben Einsätzen, darunter fünf technische Hilfeleistungen. Besonders hob er die Übung mit der Feuerwehr Kemnath hervor. Zudem fanden Lehrgänge und ein Fahrsicherheitstraining statt. Kassier Florian Bayer stellte eine positive Finanzentwicklung dar, die Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Buchführung. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Bürgermeister Kopp lobte die Feuerwehr und nannte die Kosten der neuen Tragkraftspritze (17.185 Euro, 10.185 Euro nach Zuschüssen). Kreisbrandmeister Braunreuther betonte die gute Zusammenarbeit, während Ernst Braunreuther nach Atemschutzträgern suchte und über die Anschaffung eines Mannschaftsbusses sprach. Die Pumpenweihe soll am 17. Mai 2025 stattfinden. Ein Schallschutz für den Versammlungsraum ist geplant, zudem wurde die Feuerwehr-Challenge zur Baumpflanzung erfolgreich umgesetzt.