In einer Feierstunde wurden die bisherigen Mitglieder der Kirchenverwaltung der Pfarrei Kulmain verabschiedet. Insgesamt 120 Jahre ehrenamtliches Engagement für die Pfarrei wurden gewürdigt.
Nach langjährigem und überaus verdienstvollem Wirken wurden fünf Mitglieder der ehemaligen Kirchenverwaltung verabschiedet. Im Namen der Bischöflichen Finanzkammer der Diözese Regensburg konnten folgende Ehrenurkunden übergeben werden: für 30-jährige Mitgliedschaft an Alwin Schönfelder, für 24-jährige Mitgliedschaft an Josef Gößner, Franz Griener und Albert Sollfrank, für 18-jährige Mitgliedschaft an Albert Kellner. Sie kümmerten sich um die finanziellen und die rechtlichen Angelegenheiten und organisierten und begleiteten vielerlei bauliche Maßnahmen an den Kirchen und deren Umfeld, sowie am Pfarrheim. Es galt auch personelle und organisatorische Vorgänge zu regeln und zu entscheiden. Den geehrten Kirchenverwaltungsmitgliedern gelang es über viele Jahre hinweg immer einstimmige Beschlüsse zu fassen und dies alles in ruhiger und von gegenseitiger Wertschätzung geprägten Klima.
Pfarrer Markus Bruckner bedankte sich auch im Namen seines Vorgängers Pfarrer Bernd Philipp für die stets vertrauensvolle und fruchtbare Zusammenarbeit. Eine besondere Erwähnung verdient das überaus engagierte Wirken von Albert Sollfrank im Dienst als Kirchenpfleger unserer Pfarrei. Auf vielerlei Weise hat er durch sein Wirken zur Stabilität des kirchlichen Lebens in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt beigetragen. Pfarrer Markus Bruckner bat ihn und die weiteren ausgeschiedenen Mitglieder der neuen Kirchenverwaltung und der Pfarrei weiterhin mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
In seinem Schreiben an die ehrenamtlich Tätigen in unserer Pfarrei hat Albert Sollfrank sein Anliegen folgendermaßen formuliert: „Nur gemeinsam können wir das erhalten, was unsere Vorfahren mit viel Fleiß und Kraft aufgebaut und uns zum Erhalt und zur Weiterentwicklung anvertraut haben. Wie die pastorale und allgemeine Entwicklung in den nächsten Jahrzehnten weitergehen wird, wissen wir nicht, aber bleiben wir zuversichtlich und hoffen wir darauf, dass die Zukunft unserer Pfarrei und unserer Heimat durch unseren Zusammenhalt und durch Gottes Hilfe gemeistert werden kann.“
Die geehrten Mitglieder der ehem. Kirchenverwaltung sind zusammen mit Pfarrer Markus Bruckner sehr froh darüber, dass sich jüngere Pfarreiangehörige dazu bereit erklärt haben ab 2025 in der Kirchenverwaltung Verantwortung zu übernehmen und an der Fortentwicklung der Pfarrei mitzuarbeiten. Dies sind die gewählten Kirchenverwaltungsmitglieder: Christine Erhart, Thomas Maschauer, Josef Zehrer, Matthias Griener und als berufenes Kirchenverwaltungsmitglied Markus König.