Nach der kirchlichen Feier in der Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt” hatte der Jubilar die geistlichen Wegbegleiter, Verwandte, Mitglieder vom Pfarrgemeinderat und der Kirchenverwaltung sowie den Kirchenchor und den Bürgermeister in den Martinssaal eingeladen.
Im Anschluss an das leckere Abendessen mit Nachspeise ergriff Bürgermeister Günter Kopp die Gelegenheit, um das Leben und Wirken des BGR und Pfarrers i. R. Alois Albersdörfer kurz Revue passieren zu lassen.
Wir haben einen feierlichen und würdigen Festgottesdienst anlässlich des 65-jährigen Priesterjubiläums unseres hochwürdigen Herrn Pfarrers gefeiert. Als Sohn unserer Altgemeinde Lenau wurde Alois Albersdörfer am 29.06.1960 im Hohen Dom zu Regensburg zum Priester geweiht. Eine Woche später am 07.07.1960 fand die feierliche Primiz in der Pfarrkirche Kulmain statt und die Älteren unter uns können sich bestimmt noch gut an dieses außergewöhnliche kirchliche Ereignis erinnern. Als frisch geweihter Priester folgte die Kaplanzeit in unterschiedlichen Pfarreien und später die Berufung zum Pfarrer mit der Übertragung einer Pfarrei. Die Priester sind Seelsorger und beschäftigen sich mit den Sorgen und Nöten der Gläubigen, um zu helfen und gute Ratschläge zu geben.
Die Seele ist kein Organ, aber sehr wichtig für den Gemütszustand und die innere Einstellung mit seinen Gedanken, Gefühlen und dem Bewusstsein. Wenn die Seele nicht im Einklang mit dem Körper steht, dann sind oftmals gesundheitliche Störungen durch Stress, Belastung und Erwartungshaltung festzustellen.
„Lieber Herr Pfarrer Albersdörfer, Sie haben in ihrer geistlichen Schaffenszeit viele kirchliche Anlässe gestaltet und unterschiedliche Sakramente gespendet, dafür gebührt Ihnen ein Herzliches Vergelt´s Gott. Zu ihrem besonderen Priesterjubiläum möchte ich im Namen unserer politischen Gemeinde und persönlich gratulieren und die besten Glückwünsche überbringen. Wir wünschen Ihnen auf ihren weiteren Lebensweg alles Gute, Gesundheit, Gottes Segen und eine gute Zeit”.
Anschließend verewigte sich das geistige Urgestein unserer Pfarrgemeinde im „Goldenen Buch” der Gemeinde, dem sich die geladenen Gäste mit ihren Unterschriften anschlossen. Der interessante Abend klang mit guten Gesprächen und Erinnerungen an frühere Zeiten aus.