Freitagmorgen, 08.00 Uhr: normalerweise beginnt in dieser Zeit für die Schüler der Musikalischen Grundschule Kulmain der Unterricht. An diesem Tag jedoch waren die vier Feuerwehren der Gemeinde Kulmain angereist.
In der Aula warteten zweiter Kommandant Daniel Scharf und Gruppenführer Georg Redl auf die Schüler, um ihnen die Geschichte der Feuerwehr, deren Tätigkeiten sowie aktuelle Bilder von Einsätzen vorzustellen. Zwei kurze Filme über den Alltag der Brandschützer und der Jugendgruppe sorgten für erstaunte Gesichter bei den Kindern.
Nach der Präsentation ging es für die Schüler zurück in die Klassenräume - wo sie nicht viel Zeit verbrachten. Der von der Feuerwehr ausgelöste Feueralarm schickte Schüler und Lehrer nach draußen. Nach der verneinten Abfrage nach vermissten Personen führten Redl und Scharf die Kinder in den Schulhof.
Im Schulhof hatten die vier Ortswehren (Kulmain, Zinst, Oberwappenöst und Lenau) bereits vier Stationen aufgebaut. Dort ging es beispielsweise um Geschicklichkeit bei Station 1, bei sich der die Kinder den Zielwurf mit dem Leinenbeutel oder dem Schlauchausrollen probieren konnten. An Station 2 wartete das Kinderfeuerwehrauto zum Zielspritzen auf das Feuerhäuschen. Eine Nummer größer wurde es an Station 3, an der der Umgang mit dem großen C-Strahlrohr unter Hilfestellung mit einem „großen” Kameraden geübt wurde. Heiß her ging es auch bei der vierten Station - an der beim FireTrainer der Umgang mit Feuerlöschern hautnah geübt werden konnte und ein echtes Feuer gelöscht wurde.
Am spektakulärsten dürfte jedoch die fünfte Station gewesen sein, an der alle Klassen gemeinsam teilnahmen: Die Vorführung einer Fettbrandexplosion löste einen lauten Schrei der Begeisterung aus und spontanen Applaus der Schüler als auch Lehrer. Zum Abschluss führte die Wehr noch unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen vor, wie gewaltig die Explosion von Spraydosen sein kann. Nach einem gemeinsamen Abschlussfoto bekamen die Schüler noch kleine Geschenke mit Feuerwehrthemen und -aufdrucken von den Wehren: Einen Stundenplan, ein Lineal, ein Pflastermäppchen, ein Mäppchen mit Holzbuntstiften und einen Bumerang.
Zum Abschluss eines gelungenen Tages war die Schulleiterin Christiane Böhm und ihre Kolleginnen voll des Lobes über das Engagement der Feuerwehrleute und freute sich schon auf eine mögliche Wiederholung in den nächsten Jahren.