Vorsitzender Thomas Karger eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie Ehrenvorsitzenden Alfons Scherle und Bürgermeister Günter Kopp. In einer Gedenkminute gedachte man der verstorbenen Mitglieder. Anschließend verlas Schriftführer Eberhard Besold das Protokoll der letztjährigen Zusammenkunft.
Im Rechenschaftsbericht ging der Vorsitzende auf das Jahresgeschehen ein und informierte über 83 Mitglieder der Ortsgruppe, wobei 15 Angehörige im Hauptverein gemeldet sind. 4 Neuzugänge schlossen sich dem Verein an. Es fand ein Kappenabend im Vereinsheim, das gut besuchte Grillfest und der Besuch der Wanderfreunde statt. Der traditionelle Wandertag mit Einkehr in der Waldseehütte und die abschließende Weihnachtsfeier in Ölbrunn rundeten die Vereinsaktivitäten ab. Zudem besuchte Thomas Karger die Landesversammlung in Dormitz und die Herbstversammlung der Vereine im Bürgerhaus.
Abschließend bedankte sich der Vorsitzende bei den treuen Helfern für die vorbildliche und verlässliche Rasenpflege sowie für die Arbeitseinsätze bei der Neugestaltung des Innenraumes. Des Weiteren galt der Dank den Hüttenwirten, den Mitgliedern der Vorstandschaft und der Gemeinde für den reibungslosen Winterdienst.
Laut den Aussagen des Zuchtwartes Michael König gab es keine Züchtungen. Für den verhinderten Übungswart Michael Noack sprang Thomas Karger ein und erläuterte, dass der Übungsbetrieb wegen geringer Teilnahme eingeschränkt stattfand. Es wird versucht, den Trainingsbetrieb zukünftig regelmäßiger abzuhalten. Auch die Jugendwartin Kathrin Scherle meldete Fehlanzeige im Jugendbereich.
Kassier Eberhard Besold konnte von der Anschaffung einer neuen Küche und der Erwirtschaftung eines Überschusses berichten. Er bedankte sich bei den Hüttenwirten für deren Einsatz und Bereitschaft bei der Bewirtschaftung. Gleichzeitig appellierte der Kassier an die Mitglieder, im laufenden Jahr wieder am Hüttendienst teilzunehmen. Er äußerte sich erfreut über die harmonische und vertrauensvolle Zusammenarbeit miteinander. Die beiden Kassenprüfer Alfons Scherle und Hubert Wörl hatten die Kasse geprüft und festgestellt, dass es keinerlei Anlass zu Beanstandungen gab und bescheinigten eine einwandfreie und übersichtliche Kassenführung, die zur einstimmigen Entlastung führte.
Zum Wahlleiter wurde Bürgermeister Günter Kopp gewählt und die Versammlung beschloss per Akklamation abzustimmen, die folgendes Ergebnis erbrachte: 1. Vorsitzender Thomas Karger, 2. Vorsitzender und Zuchtwart Michael König, Ausbildungswart Michael Noack, Jugendwartin Kathrin Scherle, Schriftführer Eberhard Besold, Kassier Eberhard Besold. Alle Gewählten bedankten sich für das Vertrauen und nahmen die Wahl an.
Als Kassenprüfer wurden Alfons Scherle und Hubert Wörl bestimmt, die ebenfalls das Amt annahmen.
Bürgermeister Günter Kopp betonte, dass sich der Schäferhundeverein der Hundehaltung und Aufzucht sowie der Abrichtung seiner Vierbeiner verschrieben hat. Es bieten sich gute Trainingsmöglichkeiten mit dem Übungsplatz an. Leider ist die Zahl der Hundehalter rückläufig, so dass die Geschicklichkeitsprüfungen während des Jahres nicht mehr stattfinden. Hier gibt es gute Vereinsbedingungen, sowohl im sportlichen Bereich, als auch bei der Verfolgung der Vereinszwecke. Es wurden Investitionen und Anschaffungen mit Eigenleistungen durchgeführt und die Ausstattung der Vereinshütte wesentlich verbessert. Der Schäferhundeverein hat mit der Hütte eine gute Anlaufstelle, um das Vereinsgeschehen zu besprechen und umzusetzen. Der Glückwunsch galt allen gewählten Mitgliedern, die sich für die Besetzung der unterschiedlichen Positionen zur Verfügung gestellt haben. Vereinsarbeit bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und sich für die Belange des Vereins einzusetzen. Der besondere Dank gilt dem Vorsitzenden mit seiner Vorstandschaft für euer Tun und Wirken sowie das ehrenamtliche Engagement. Ich wünsche Einigkeit und Ausgeglichenheit bei den bevorstehenden Aufgaben und Zielen.
Für die Delegiertenversammlung wurde Michael König und als sein Stellvertreter Thomas Karger bestimmt. Danach bedankte sich der Vorsitzende für den reibungslosen Verlauf, beendete das Vereinstreffen und lud zu einem gemütlichen Beisammensein ein.