Grund zum Feiern hat der Waldkindergarten „Die Goldbacher WurzelZWERGE” e. V. in diesem Jahr: Bereits fünf Jahre gibt es den immer noch einzigen reinen, vereinsgeführten Waldkindergarten im Landkreis Tirschenreuth. Der Verein Waldkindergarten „Die Goldbacher WurzelZWERGE” e. V. ist als Träger für diesen Waldkindergarten tätig und übernimmt alle Aufgaben, die zur Führung eines Kindergartens gehören. Die Aufgaben im Verein werden ehrenamtlich von Eltern übernommen. Zweimal jährlich organisieren Verein und Elternbeirat öffentliche Veranstaltungen: Im November einen „Adventszauber” und im Juni/Juli einen „Tag der offenen Waldtür”. Durch dabei eingenommene Spenden können viele Erlebnisse für die Kinder finanziert werden. Zur 5-Jahres-Feier lud der Verein in der letzten Woche zahlreiche Ehrengäste ein, mit denen das Bestehen des Waldkindergartens gefeiert wurde. Die Kinder begrüßten ihre Gäste mit dem Lied „Endlich sind wir da, es ist wunderbar, hier im schönen grünen Wald…”, welches sie jeden Morgen zur Begrüßung singen. Bürgermeister Günter Kopp aus Kulmain war gleichzeitig als stellvertretender Landrat eingeladen und beglückwünschte den Waldkindergarten zu seinem Bestehen und bedankte sich für die Arbeit, die der Vereinsvorstand und die Leitung mit ihrem Team geleistet haben. Ebenfalls war Bernhard Schindler, Bürgermeister der Gemeinde Brand, zu Gast und auch er freute sich über das Bestehen und Gelingen des Waldkindergartens. Beide Bürgermeister überreichten jeweils eine Barspende an den Vereinsvorstand. Vertreter des Jugendamtes, der Bayerischen Staatsforsten, der Jagdgenossenschaft Lenau, der Grundschulen Neusorg und Kulmain sowie die Waldoma und der Waldopa zählten ebenfalls zu den geladenen Gästen wie die aktuellen und ehemaligen Waldkinder mit ihren Familien. Nach dem bekannten Waldkindergartenlied „Ich bin ein Waldkind, schaut mich an…” erhielt jedes Waldkind vom Verein ein eigenes WurzelZWERGE-Cap. Ein Kind trug ein von Sabine Reindl selbstgeschriebenes Gedicht zum Geburtstag des Waldkindergartens vor. Nach kurzen Reden durch Vorstand und die Bürgermeister verköstigte „Das Grenzhaus” die Gäste mit zahlreichen Leckereien. Das Waldteam steuerte selbstgebackenen Kuchen und Kaffee bei. Im Tipi konnten die Besucher eine Zeitschiene mit Fotos zur Entwicklung des Waldkindergartens bestaunen. Als Highlight besuchte im Anschluss „Pimpernella Pumpelsack” die WurzelZWERGE und begeistert durch ihre magische Art sowohl kleine als auch große Gäste. Der Verein bedankt sich bei allen Spendern, Helfern, Eltern und vor allem den Kindern für alle Unterstützung in den letzten fünf Jahren. Bereits jetzt sind alle Interessierten zum Tag der offenen Waldtür unter dem Motto „Tag der offenen Waldhecke” am Sonntag, den 29.06.2025 in den Waldkindergarten eingeladen. Details folgen auf Facebook und der Internetseite des Waldkindergartens.