Nach einem gemeinsamen Abendessen begrüßte Vorsitzender Ralf Menzel die anwesenden Mitglieder sowie besonders Bürgermeister Günter Kopp. Schriftführer Kurt Scharf verlas die Protokolle der letzten Jahreshauptversammlungen.
Zu Beginn der Jahreshauptversammlung gedachten die Wanderfreundinnen und Wanderfreunde der Verstorbenen. Laut den Ausführungen des Vorsitzenden Ralf Menzel gehören dem Verein derzeit 55 Mitglieder an. Im Jahr 2024 wurden wieder 8 Monatsversammlungen abgehalten, in denen die Vereinsaktivitäten behandelt und organisiert wurden.
Am Faschingssonntag veranstaltete der Wanderverein einen Preisschafkopf, an dem an 8 Tischen um Punkte gerungen werden konnte. Als bester Karterer hatte Herman Rüger aus Arzberg mit 123 Zählern das Glück auf seiner Seite und erhielt einen 100-€-Schein. Den Trostpreis erkämpfte sich Karl Scharf. Im Mai hatten wir zum zweiten Mal die Bevölkerung zu einem Waldseefest eingeladen. Dieses Fest wurde gut angenommen, so dass wir 2025 wieder ein Waldseefest durchführen wollen. Ein großer Arbeitseinsatz rund um die Waldseehütte stand ebenfalls auf dem Programm. Das „Hüttewirte-Essen“ haben wir in Immenreuth im Biergarten der Gaststätte „Black Pub“ abgehalten. Dank des angenehmen Wetters war das traditionelle Johannisfeuer im Juni sehr gut besucht, so der Vorsitzende.
Im Juli waren wir beim Schäferhundeverein in deren „Hundehütte‘“ zu einem Frühschoppen mit Mittagessen. Im Oktober hatten wir dann den Schäferhundeverein in unserer Hütte zu Gast. Einen besonderen Dank gebührt Christl Brilla, die die Gäste mit Fleisch und Kraut sowie Schnitzel verwöhnte. Unsere Nikolausfeier fand keinen großen Anklang, so dass wir dazu nicht mehr einladen. Die Weihnachtsfeier wurde im Sportheim in Kulmain gefeiert, erinnerte Menzel. Am Heilig Abend gab es zum Frühschoppen wieder unsere sauren Bratwürste, die von Erika Pöllath zubereitet wurden, ihr gebührte großer Dank, so Menzel.
Ralf Menzel bedankt sich ganz besonders bei den treuen Mitgliedern und bei allen Hüttewirten für ihre Einsätze und ihren Dienst sowie bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen und zur Bewältigung des Jahresgeschehens sowie bei den Arbeitseinsätzen rund um die Waldseehütte beigetragen haben. Zuletzt dankte Menzel seinen Stellvertreter Werner Sollfrank, beim Schatzmeister Rüdiger Veigl und beim Ehrenmitglied und Schriftführer Kurt Scharf für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und allen Helferinnen und Helfern für die Arbeitseinsätze rund um die Waldseehütte.
Kassier Rüdiger Veigl berichtete für das Jahre 2024 von den umfangreichen Anschaffungen wie den neuen Boden für das Vereinsheim, die neue Gasheizung und den Rasenmäher die die Kasse schon sehr strapaziert hatte. Kassenprüfer Daniel Scharf bescheinigte den Kassier auch in Namen seines Kollegen Peter Busch eine ordentliche Kassenführung. Auf seinen Antrag hin erfolgte dann die Entlastung der Vorstandschaft. Das Votum fiel dementsprechend einstimmig für die Entlastung aus.
Menzel bat anschließend Bürgermeister Günter Kopp um ein Grußwort. In seinem Grußwort dankte Bürgermeister Kopp für die Einladung und überbrachte die Grüße der Gemeinde Kulmain. Er erinnerte daran, dass sich der Wanderverein dem Wandern, der Natur und der Geselligkeit verschrieben hat. Bewegung, Sport und Ausdauer fördern die geistige und körperliche Fitness. Aber wir werden alle älter und älter und jeder muss sich mit seinem gesundheitlichen Zustand auseinandersetzen. Wenn man zurückblickt, so Kopp weiter, dann haben die großen Wandertage aus früheren Zeiten schon bleibende Eindrücke und Erlebnisse hinterlassen. „Ihr habt euch ein wunderschönes Vereinsheim inmitten einer Landschaftsidylle geschaffen, wo es sich gut aufhalten lässt.“, schwärmt Kopp. Die Waldseehütte und deren Umfeld befinden sich immer in einem sauberen und ordentlichen Zustand, das ist euer großer Verdienst und eure gemeinsame Leistung. Seinen Dank gebührt dem Vorsitzenden Ralf Menzel und seiner Vorstandschaft sowie allen Mitgliedern, aber auch den rührigen Frauen.