Nach einem Kreuzweg für den Frieden konnte Sprecherin Irene Schmidt im Martinssaal zur Jahreshauptversammlung die Mitglieder sowie geistlichen Beirat, Herrn Pfarrer Bruckner und Herrn Bürgermeister Kopp begrüßen. Wieder kann auf ein abwechslungsreiches Vereinsjahr zurückgeblickt werden. Ein herzlicher Dank ging an alle Mitglieder für das Dabeisein, alle Unterstützung und Hilfe sowie an das Führungsteam für den unermüdlichen Einsatz für den Verein und alle, die ein Amt oder Aufgaben übernommen haben, wodurch das Vereinsleben erst möglich gemacht wird. Nach dem Gedenken für die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder wurde die ordnungsgemäße Ladung der 95 Mitglieder festgestellt und die Tagesordnung genehmigt. In einem umfassenden Tätigkeitsbericht konnte Schriftführerin Rita König neben allen kirchlichen Aktivitäten von der Solibrot-Aktion, dem Vortrag „Vom Korn zum Brot“ und Fastenessen, der Halbtagesfahrt ins Wurzelmuseum und die Feinbrennerei Culm sowie dem Frühstück mit Vortrag von Frau Pfarrerin Steiner „Die fünf Sprachen der Liebe“ und dem Jahresessen berichten. Der detaillierte Kassenbericht von Schatzmeisterin Doris Kellner spiegelte die Vereinsaktivitäten und das soziale Engagement. Kassenprüferin Helga Pöllath sprach ein Lob für die Kassenführung aus, auf ihren Antrag wurde die Vorstandschaft entlastet. Mit Andrea König und Monika Vornhof wurden zwei neue Mitglieder und Rita Schraml mit einem Blumengruß willkommen geheißen. In seinem Grußwort dankte Bürgermeister Kopp für das Engagement des Vereins in der Gemeinde, für die Übernahme von Aufgaben im sozialen, caritativen, kulturellen und religiösen Bereich und der Gemeinschaftspflege. An Pfarrer Bruckner übergab die Sprecherin des Führungsteams eine Spende als Heizkostenzuschuss für den Martinssaal verbunden mit einem Dank. Nach einem Hinweis auf die nächsten Vereinsaktivitäten war die Versammlung beendet und der Nachmittag klang in geselliger Runde aus.