Zum 19. Mal hatten sich die Verantwortlichen um Christian Griener und die Betreuer der Fußballjugendmannschaften das SV- Sportgelände nahe dem Stausee als Zeltlagerplatz ausgesucht. Zum insgesamt 34. Mal wuchs wieder eine Stadt mit rund 25 Zelten in jeder Größe auf dem Wiesengelände am Hochwasserdamm. Drei Tage lang herrschte angenehmes und überwiegend trockenes Fußballwetter.
61 Kinder mit rund 30 Betreuern und Eltern waren es heuer, die mit Schlafsack, Luftmatratze, Zelten, Taschenlampen sowie viel guter Laune anrückten. Das Lagerleben und die vielen Unterhaltungsmöglichkeiten mit stetem Lagerfeuer machten den Kindern im Alter von drei bis 15 Jahren mächtig Spaß. Die Betreuer hatten sich ein abwechslungsreiches Programm ausgedacht. Gestartet wurde Donnerstag abend mit dem Angrillen. Die Mädchen und Jungs waren am darauffolgenden Tag voll beim Zeltaufbau, dem Einrichten des Zeltlagers samt Feuerstelle dabei. Bei Einbruch der Dunkelheit waren Flutlichtspiele und gemeinsames Zusammensein am Lagerfeuer Programmpunkte.
Ganz im Zeichen des Fußballes, Sport und Spiel stand der nächste Vormittag mit dem Ballartistenwettbewerb mit vielen Stationen. Dribbeln, Kopfball, Flanken, Pässe und Geschwindigkeitsschießen waren die Aufgaben. Nach Pasta zu Mittag war der warme Nachmittag ganz nach dem Geschmack der Kinder. Unzählige Fußballspiele auf dem A-Platz, aber auch mal Zeit zum Verschnaufen sorgten für einen kurzweiligen Samstag. Nachmittag gab’s Kaffee und Kuchen für die Eltern, Großeltern und Gäste. Ein Fußballspiel der Muttis gegen die G- und F-Jugendlichen sowie ein Spiel der Papis gegen die E-Jugendlichen und älteren Jahrgänge rundeten den Tag ab. Bestens versorgt wurden die Teilnehmer durch die Sportheimwirtin Silke. Nach dem gemeinsamen Abendessen, es gab verschiedene Pizzen, Salate und eine Gulaschsuppe, wurden alle Wettbewerbsteilnehmer geehrt und der Abend klang am Lagerfeuer aus.
Das dreitägige Zeltlager endete am Sonntagmorgen mit dem Zeltabbau und Aufräumen des Zeltplatzes nebst Reinigung der Einrichtungen.