Bei den Neuwahlen der CSU Kulmain im Gasthaus Scherm in Ölbrunn wurde Dietmar Scherer einstimmig als neuer CSU-Ortsvorsitzender gewählt. Ihm zur Seite bestimmte die Ortshauptversammlung Martin Nickl, Tobias Schroll und Alexander Sollfrank. Josef Scherm bleibt für die Finanzen zuständig und Tobias Kellner wurde zum Schriftführer bestimmt. Kassenprüfer sind Nicole Graf und Michael Braun. Als Beisitzer fungieren künftig Stefan König, Klaus Lautenbacher, Georg Redl, Christian Schwendner, Rafael Kohlhofer, Ludwig Birkner, Roland Hönick sowie Markus Zehrer. In der Kreisvertreterversammlung werden künftig Dietmar Scherer, Martin Nickl, Tobias Schroll, Alexander Sollfrank, Georg Redl und Tobias Kellner den Ortsverband vertreten.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste Landtagsvizepräsident MdL Tobias Reiß sowie den Bürgermeister Günter Kopp und den Totengedenken ließ Georg Redl das vergangene Jahr nochmals Revue passieren. Er berichtete von Besuchen bei den Delegiertenversammlungen und den Kreisvorstandssitzungen. Einige Treffen der Ortsvorstandschaft waren nötig, um das Waldseefest, das Zoiglfest und den Heimatkalender für das Jahr 2025 zu organisieren. Hier gilt der Aufruf wieder, alte und historische Bilder zur Verfügung zu stellen. Im Oktober stand auch eine Besichtigung des Fahrradherstellers Cube in Waldershof auf dem Programm. Nicht zu Vergessen, so der scheidende Ortsvorsitzende Redl, die Weihnachtsfeier im Gasthaus Scherm, bei der die Ehrungen von 16 Mitgliedern einen würdigen Rahmen erhielt und die Besuche von Jubilaren. Zuletzt bedankte sich Redl bei seinem Team in der Vorstandschaft für die jahrelange treue Unterstützung, besonders bei seinem Stellvertreter Martin Nickl.
Der neue Ortsvorsitzende Dietmar Scherer bedankte sich bei Georg Redl für die geleistete Arbeit in einer nicht einfachen Zeit. Er überreichte ihm im Namen des Ortsverbandes einen Geschenkkorb und hofft, dass sich Georg auch weiterhin die neue Vorstandschaft tatkräftig unterstützt.
Diesem Dank schloss sich Bürgermeister Günter Kopp an und beglückwünschte Dietmar Scherer zu seiner Wahl. In seinem Bericht über die Gemeinde ging Kopp besonders auf den Haushalt für 2025 ein. Keine neuen Schulden, Grundsteueraufkommen, Stabilisierungshilfe und weitere Förderungen konnten in den Haushalt einfließen. Auch zählte er viele Themen auf, die er noch gerne abschließen bzw. in Angriff nehmen wolle. Kindergarten, Speckermühlplatz, Baugebiet nördlich der Straße nach Marktredwitz, Sanierung des Hochbehälters, Umstellung auf LED, eine neu Tragkraftspritze für die Feuerwehr Zinst, das Feuerwehrhaus in Ölbrunn und evtl. eine Erweiterung bzw. Neubau des Feuerwehrhauses in Kulmain waren seine Themen. Zuletzt ging Kopp noch auf die Aktivitäten des Landkreises ein. Er bezifferte im Rahmen der Haushaltsdiskussion die horrenden Ausgaben im Sozialhilfehaushalt mit 18 Mio. € und die zu hohe Verschuldung des Landkreises. Eines der größten „Baustellen“ sei die Finanzierung der Krankenhäuser. Nachdem der Realschulneubau in Kemnath mit enormen Mehrkosten kurz vor dem Abschluss steht, wartet schon der nächste Bau mit der Berufsschule in Wiesau.
In seinem Grußwort beglückwünschte Landtagsvizepräsident Tobias Reiß den neu gewählten CSU-Ortsvorsitzenden Dietmar Scherer. Anschließend ging er auf das aktuelle Thema des Koalitionsvertrages ein. Mit 3 Bundesministern und 5 parlamentarischen Staatssekretären sind die Verhandlungen gut für die CSU gelaufen. Das Innenministerium und das Landwirtschaftsministerium erweitert mit dem Ressort Heimat hilft besonders unsere Heimat im ländlichen Raum. Nach der Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler kann der Richtungswechsel in der Politik eingeleitet werden, so Reiß. Es gibt viele Themen und Probleme die es in nächster Zeit zu lösen gibt. Denn nur so, meinte MdL Reiß, kann man die AfD in Grenzen halten und ihre Wahlerfolge zurückdrängen. Zuletzt dankte Reiß besonders Georg Redl für sein Engagement und Günter Kopp für seine Verdienste.