Auf die zehn Jahre seit der Gründung blickte der Verein Sonnenblicke in der Jahreshauptversammlung zurück. Die Familien Geisler und Hiltner hatten die Gemeinschaft wegen eines bedürftigen Kindes, das sich mittlerweile zu einem Teenager entwickelt hat, gegründet.
Mittlerweile haben alle Gründungsmitglieder die aktive Arbeit verlassen. Es wurde eine Plattform mit Logo entwickelt. Zudem kamen im Laufe der Zeit einige Familien hinzu. Die Satzung wurde von „krebskranke Kinder” auf „krebskranke und schwerstkranke Kinder” erweitert, teilt der Verein mit.
Laut Vorsitzendem Marco Pscherer werden derzeit 15 Familien aktiv betreut. Er erinnerte an Festbesuche und unter anderem an die Weihnachtsfeier. Am Kassenbericht von Daniela Pscherer hatten Kathrin Schulz und Tina Horn nichts zu beanstanden. Als neue Beisitzerin wurde Angelika Pscherer einstimmig gewählt.
Bürgermeister Peter König erinnerte an die Vereinsgründung im Garten der damaligen Vorstandsmitglieder, um bedürftigen Menschen in Notsituationen zu helfen und finanziell beizustehen, wenn die Krankenkassen sich nicht zuständig fühlten. Aber auch das Miteinander mit den Familien und die Einbindung in die Gemeinschaft eröffneten zwischenmenschliche Perspektiven.
Marco Pscherer berichtete von Familien, die zu Besuchen in den USA eingeladen waren, der Anschaffung von zwei Autos, einem barrierefreien Badumbau, der Beschaffung eines Therapie-Sattels und Reha-Buggys, der Unterstützung einer Spezialoperation in Barcelona und von Gutscheinen für Familienzeiten, damit die Eltern mehr Zeit mit den Kindern verbringen konnten. Insgesamt wurden über eine Viertelmillion Euro in den zehn Jahren des Bestehens für diese gemeinnützigen Zwecke gesammelt und weitergegeben.